Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Gartenfest des TuS/WE
- Sebastian Weih

Nur der TuS/WE ist am Wochenende gefordert

- Christian Gebhardt
Suboptimaler Heimspielauftakt für unsere beiden Teams im Sportpark – während die SG einen souveränen Sieg einfuhr, kassierte der TuS/WE eine überflüssige Heimpleite. Am kommenden Stadtfest- Wochenende ist die SG spielfrei, nur die Truppe von Martin Schuster muss ran und zwar am Samstag um 17 Uhr – man gastiert beim Aufsteiger ASV Haidenaab, nach Ebnath ist dies die zweitlängste Auswärtsfahrt (rund 50 km einfach). Selbstverständlich wollen die Kaoliner wieder zurück in die Erfolgsspur, dafür müssen aber Konzentration und vor allem Präzision hoch gehalten werden.
Samstag, 10.08.2019 um 17 Uhr in Haidenaab: ASV Haidenaab – TuS/WE
Leider konnte der TuS/WE am vergangenen Sonntag den Auswärtsdreier in Dießfurt nicht vergolden und musste der DJK Weiden die drei Zähler überlassen. Es war klar zu erkennen, das die Kaoliner noch viel Arbeit vor sich haben, um dahin zu kommen, wo man hinwill. Der Wille ist der Mannschaft keinesfalls abzusprechen, aber jeder Spieler muss das auch umsetzen, was er kann. Bereits am kommenden Samstag geht die lange Auswärtsreise zum letztjährigen Meister der Kreisklasse West. Die von Klaus Schinner betreute Truppe läuft mit bewährtem Personal auf, ist also sicherlich eingespielt und aufeinander abgestimmt. Einen Zähler hat der ASV nach zwei Partien auf dem Konto, lediglich mit dem Toreschiessen haperts beim Aufsteiger noch, dies will man sicherlich gegen den TuS/WE ändern. Bei den Kaolinern ist man auf Wiedergutmachung der letzten Heimpleite aus, die Chefcoach Martin Schuster verständlicherweise ziemlich verstimmte: „Eine bittere Niederlage, aber wir müssen eben auch unsere Chancen nutzen und im letzten Drittel mehr Qualität an den Tag legen“. Das der Gang nach Haidenaab nicht leicht werden wird, ist den Kaolinern klar, erfreulicherweise steht erneut der komplette Kader zur Verfügung, welcher hoffentlich mit der vollen Punktausbeute nach Hirschau zurückkehrt.
Nur ein halb erfolgreicher Sonntag

- Christian Gebhardt
Sieg und Niederlage gab es für unsere beiden Seniorenteams zum Heimspielauftakt gegen die beiden Vertretungen der DJK Weiden. Der TuS/WE musste eine unnötige 0-2 Niederlage hinnehmen und konnte den Auftaktsieg in Dießfurt somit nicht vergolden, die SG rehabilitierte sich für die Ammerthal-Niederlage mit einem letztlich klaren 3-0 Sieg. Was bei beiden Mannschaften heute auffiel, waren die vielen einfach Ungenauigkeiten im Aufbauspiel. Mit solch einfachen und unnötigen Fehlern macht man sich überflüssigerweise das Leben selbst schwer, hier sollte man in Zukunft genauer werden.
Spielbericht SG – DJK Weiden II
Tore: 1:0, 2:0 (52.,61.) Dominik Pinzenöhler, 3:0 Tim Birner (67., Foulelfmeter)
SR: Karl-Heinz Grollmisch (FV Vilseck)
Zuschauer: 45
Einen verdienten Heimerfolg feierte die SG gegen einen Gegner, der zwar dagegenhielt, in der Offensive aber viel zu harmlos war. Im ersten Abschnitt kontrollierten die Hausherren die Partie und kamen auch durch Alexander Held, Dominik Pinzenöhler und Leo Heckmann zu brauchbaren Chancen, die allerdings oft überhastet vergeben wurden. Insgesamt leistete sich die Dontschenko-Truppe zuviele einfache Fehler, wurden von harmlosen Gästen aber nicht bestraft.
Durchgang 2 war nahezu ein Spiegelbild des ersten Durchgangs nur mit dem Unterschied, das die Kaoliner nun das Visier genauer eingestellt hatten. Dominik Pinzenöhler mit einem Doppelpack (52. & 61.) und ein unhaltbarer Foulelfmeter von Tim Birner nach 67 Minuten entschieden die Partie zugunsten der SG, die damit den erhofften Dreier einfuhr.
Spielbericht TuS/WE – DJK Weiden
Tore: 0:1 (29.) Michael Zahn, 0:2 (90.+2) Pavel Karlicek
SR: Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf)
Zuschauer: 173
Bes.Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte: Martin Kügler (TuS/WE, 82., Foulspiel)
Nichts wars mit einem erfolgreichen Heimauftakt für die Kaoliner, trotz vieler guter Vorsätze musste man den Gästen von der DJK Weiden die Punkte überlassen. Schwungvoll starteten die Hausherren in die Partie und stellten die Gäste vom Anpfiff weg vor einige Probleme. Sebastian Weih hatte nach vier Minuten die Führung auf dem Fuss, zielte aber übers Tor. Nach einer weiteren guten Einschussmöglichkeit für Lukas Schärtl (27.) gingen völlig überraschend die Gäste mit ihrer ersten Torchance in Front, Michael Zahn war mit einem abgefälschten Schuss erfolgreich. Ab diesem Zeitpunkt war der Stecker bei den Hausherren gezogen und die DJK kontrollierte die Partie. Im zweiten Abschnitt drängten die Hausherren auf den Ausgleich, bissen sich aber an sehr kampfstarken und oftmals auch übertrieben theatralischen Gästen die Zähne aus. Zuviel Ungenauigkeiten legte die Schuster-Truppe an den Tag, endgültig entschied der sauber gespielte Konter, den Pavel Karlicek abschloss (90.+2), die Partie.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Spielfrei am Stadtfestwochenende steht für die SG nun auf dem Programm, die nächste Partie ist terminiert auf Donnerstag, 15.08., 17 Uhr in Ehenfeld gegen die DJK SB Amberg. Der TuS/WE reist am kommenden Samstag nach Haidenaab, um 17 Uhr ist dort beim gastgebenden ASV Anstoss. Die Kaoliner sollten dringend an ihrer Genauigkeit arbeiten, viel zuviele einfache Fehler durchzogen den Heimauftritt gegen einen keinesfalls bessere DJK aus Weiden. Beim Aufsteiger in Haidenaab sind somit vor allem Konzentration gefordert, dann winkt auch wieder ein besseres Abschneiden als zuletzt.
Heimspielauftakt untern Monte

- Christian Gebhardt
Ein Sieg, eine Niederlage – das war die Ausbeute unserer beiden Seniorenteams zum Start in die neue Spielzeit. Der TuS/WE bekleckerte sich zwar nicht mit Ruhm beim 2-1 gegen den FC Diessfurt, aber niemand hatte erwartet, dass die Kaoliner in der neuen Liga alles kurz und klein schiessen. An ein paar Stellschrauben muss noch gedreht werden, unterm Strich steht ein Dreier, der für die Moral Gold wert ist, denn auf einen guten Start kann man noch besser aufbauen. Ärgern wollte die SG die favorisierte zweite Mannschaft der DJK, was auch lange Zeit gelang, ehe man die beiden entscheidenden Treffer kassierte. Eine Niederlage, die zwar ärgerlich ist, aber die Mannschaft sicher nicht von ihrem Weg abbringen wird. Schon am kommenden Sonntag besteht die Möglichkeit, die Niederlage auszumerzen.
Sonntag, 04.08.2019 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – DJK Weiden II
0:1 in der 79.Minute, 0:2 in der 86. – späte Treffer brachten die Truppe von Dominik Dontschenko beim Gastspiel in Ammerthal um den erhofften Punktgewinn. Insbesondere in Durchgang 1 hielten die Kaoliner durchaus dagegen, letztlich musste man aber die Überlegenheit der Hausherren anerkennen und sich zurecht geschlagen geben. Am Sonntag empfängt man nun die zweite Garnitur der DJK Weiden im Sportpark, welche mit einem Kantersieg gegen die SG VfB Weiden/SV Anadoluspor II in die Saison startet. Die Truppe von Trainer Erdinc Akyüz und Michael Würl stellt also eine weitere, schwere Aufgabe für die gastgebende SG dar, dessen ist sich Mannschaft und Trainer aber bewusst. Auf dem Plan stehen aber dennoch die ersten Punkte der noch jungen Saison, die personelle Frage beantwortet das Abschlusstraining.
Sonntag, 04.08.2019 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Weiden
Mit einem Dreier im Gepäck kam der TuS/WE von der Auswärtsfahrt nach Diessfurt wieder nach Hause, der Auftakt in der neuen Umgebung verlief also erfolgreich. Zwar war am Ende etwas Glück dabei, dennoch verdienten sich die Kaoliner den Dreier durch eine Leistungssteigerung in Durchgang 2. Am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr empfängt man nun im Sportpark die DJK Weiden, welche zum Auftakt gegen den stark eingeschätzten FC Weiden-Ost einen 0-2 Rückstand noch in ein Remis drehen konnte. Die Moral stimmt also in der Truppe von Chefcoach Stefan Krebs, als Saisonziel steht bei der DJK der Klassenerhalt. Die Mannschaft geht nahezu unverändert in die neue Spielzeit und würde den siebten Rang des Vorjahres gerne wiederholen. „Natürlich werden wir die DJK nicht unterschätzen“ sagte TuS/WE-Coach Martin Schuster, der zufrieden auf die Auswärtspartie in Diessfurt zurückblickt. Das noch Luft nach oben ist war klar und nach der kurzen Eingewöhnungsphase nicht überraschend. Aber man befindet sich auf einen sehr guten Weg und gegen die DJK Weiden will man nun nachlegen. Personell kann der Hirschauer Chefcoach wieder aus den vollen schöpfen, wer letztlich in der Startelf stehen wird, entscheidet das Abschlusstraining.
Auftakt in Ammerthal und in Diessfurt

- Christian Gebhardt
Zehn Wochen nach dem Showdown in Königstein geht es für den TuS/WE wieder um Kreisliga-Punkte, allerdings auf völlig unbekannten Terrain – in der Nord-Gruppe. Nach der peinlichen Absage von Chousein Chousein als Trainer gelang es den Kaolinern, mit Martin Schuster einen absoluten Glücksgriff zu tätigen. Vier Wochen arbeiten Trainer und Mannschaft nun zusammen und bislang macht das alles einen sehr sehr guten Eindruck. Auch die SG betritt mit der A-Klasse Nord Neuland, allerdings ist hier der eine oder andere Gegner sicherlich kein Unbekannter im Kaolinpott. Das die Nord-Gruppe mit 9 ersten Mannschaften kein Zuckerschlecken wird, ist Trainer Dominik Dontschenko und seinen Jungs bewusst – dennoch freut man sich auf die neue Saison und geht zuversichtlich an die neuen Aufgaben.
Sonntag, 28.07.2019 um 15 Uhr in Ammerthal: DJK Ammerthal II - SG
Gleich gegen drei ehemaligen Hirschauer Übungsleiter muss die SG in dieser Saison ran, zum Auftakt geht’s gleich gegen die neue Truppe von Jörg Gottfried, der Bayernliga-Reserve der DJK Ammerthal. Vorne mitspielen will die DJK in der neuen Liga, was nach den Plätzen 3,4 und 5 in den letzten Spielzeiten und der Tatsache, dass sich der Kader nahezu nicht verändert hat, durchaus realistisch erscheint. Auch fällt für die SG die Hoffnung flach, hier auf einen Gegner zu treffen, der die Kaoliner nicht kennt. SG-Coach Dominik Dontschenko war sehr zufrieden mit der intensiven Vorbereitung seiner Mannen, auch die Jugendspieler sind schnell integriert worden und machen einen sehr guten Eindruck. Auch die ordentlichen Leistungen in den Testspielen machen Mut für die kommende Spielzeit. Kadertechnisch kann Dontschenko fast aus den Vollen schöpfen und auch wenn die DJK klarer Favorit ist: Eine Überraschung ist durchaus drin.
Sonntag, 28.07.2019 um 15 Uhr in Diessfurt: FC Diessfurt – TuS/WE
Punktspielauftakt für den TuS/WE im Neuland, in der Kreisliga Nord. Nach der nicht freiwilligen Umgruppierung der Kaoliner in die Nord-Gruppe geht die erste Auswärtsfahrt zum FC Diessfurt. Der letztjährige Rangsiebte will eine ähnlich sorgenfreie Saison spielen, Trainer Eugenio Wild blickt auf eine gute und intensive Vorbereitung zurück. Für den FC stellt der TuS/WE ein gänzlich unbeschriebenes Blatt dar, dennoch wollen die Gastgeber auf die eigenen Stärken setzen und mit einem Erfolgserlebnis starten. Gleiches hat auch der TuS/WE vor, wo nun mit Martin Schuster ein engagierter Coach die Geschicke leitet und spürbar frischen Wind in den Kaolinpott gebracht hat. In der sehr intensiven, aber etwas kurzen Vorbereitung haben sich Mannschaft und Trainer kennengelernt und der neue Übungsleiter war sehr zufrieden mit seinem Team. In Diessfurt erwartet der TuS/WE einen gefährlichen und starken Gegner, allerdings sind auch die Kaoliner gut vorbereitet und wollen für den FC ein möglichst unangenehmer Kontrahent sein. Martin Schuster weiss, was in seiner Mannschaft steckt und ist überzeugt davon, dass da noch „Luft nach oben“ ist. Äussert erfreulich ist, dass der komplette Kader zur Verfügung steht, man also personell aus den Vollen schöpfen kann.
SG mit bester Saisonleistung, Showdown für TuS/WE in Königstein

- Christian Gebhardt
Als klare Favoriten reisten beide Teams aus Rieden am vergangenen Wochenende auf die Ehenfelder Löschenhöhe und völlig überraschend musste man den Rückweg mit leeren Händen antreten. Zunächst stürzte unsere SG am Freitagabend den Tabellenführer der A-Klasse Süd, mit 5-0 kam die SG Rieden/Vilshofen dabei sogar derbe unter die Räder. Am Sonntag dann „erschoß“ quasi Martin Freimuth für den TuS/WE den Tabellendritten der Kreisliga Süd mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von rekordverdächtigen sechs Minuten, hier hiess es am Ende dann 3-0 für den TuS/WE. Nach langer Zeit mal wieder wurde die volle Punkteausbeute eingefahren, nach vielen Sonntagen der Enttäuschungen haben sich beide Teams endlich wieder belohnt.
Spielbericht SG – SG Rieden II/Vilshofen
Tore: 1-0 , 2-0, Stefan Basler (5., 29.), 3-0 Johannes Fleischmann (49.), 4-0 Stefan Basler (55.), 5-0 Dominik Pinzenöhler (88.)
SR: Lukas Balk (SF Ursulapoppenricht)
Gelb/Rote Karte: Jonas Reindl (SG Rieden, 15.)
Zuschauer: 60
Nach dem bereits vor dem Spiel feststehenden Klassenerhalt wurden anscheinend alle Blockkaden gelöst. Mit der besten Saisonleistung zerlegte man den Tabellenführer in seine Einzelteile. Der Beginn war vielleicht noch etwas glücklich, in der 2. Minute traf Rieden den Pfosten. Aber nach der frühen Führung und dem Platzverweis für Rieden hätte es zur Halbzeit schon deutlicher als 2-0 stehen können. In der zweiten Halbzeit schoss man zum richtigen Zeitpunkt die Tore und gewann auch in dieser Höhe verdient. (Bericht Dominik Dontschenko) p>
Spielbericht TuS/WE – 1.FC Rieden
Tore: 1-0, 2-0, 3-0 Martin Freimuth (12., 17., 18.)
SR: Sven Ertel (SSV Paulsdorf
Zuschauer: 120
Das letzte Heimspiel der Saison absolvierte der TuS/WE Hirschau auf der Ehenfelder Löschenhöhe. Trotz des schlechten Wetters wollten rund 120 Zuschauer die Heimmannschaft bei diesem wichtigen Spiel unterstützen, war doch der 1. FC Rieden klarer Favorit in dieser Partie. Martin Freimuth nahm in der 8. Minute das erste Mal Maß, mit einem plazierten Flachschuss auf auf das Riedener Tor, prüfte er Torwart Alexander Feigl. Nun hatte sich der Hirschauer Mittelstürmer anscheinend eingeschossen und sorgte mit seinem lupenreinen Hattrick in der 12., 17. und 18 Minute für den verdienten Halbzeitstand von 3 : 0 für die Gastgeber. Nach der Pause spielte der TuS/WE konzentriert weiter, war jedoch in erster Linie bemüht, das Ergebnis zu halten. Die Riedener Spieler hatten anscheinend das Gründungsfest des Sportvereins intensiv gefeiert, da das erwartete Aufbäumen gegen die Niederlage größtenteils ausblieb. Lukas Schärtl hatte in der 53. Minute noch die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen, sein Freistoß, mit dem Torhütter Feigl Mühe hatte, führte aber zu keinem weiteren Tor. Was dieser Sieg wert ist, wird die Partie am nächsten Wochenende Gegen den TSV Königstein zeigen. Man kann nur hoffen, dass dann einige verletzte und verhinderte Spieler wieder einsatzbereit sind. (Bericht Fritz Dietl)
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Ohne Sorgen kann die SG am kommenden Freitag gegen den SV Inter Bergsteig III die Saison ausklingen lassen, endlich eine Partie, die man sorgen- und vor allem druckfrei angehen kann. Das Heimrecht dieser Partie musste getauscht werden, gespielt wird um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark. Ganz anders die Situation für den TuS/WE am kommenden Sonntag – es geht in Königstein ins Finale um den Klassenerhalt. Die Ausgangslage ist klar, ausgehend von einem mehr als wahrscheinlichen Sieg des SV Auerbach gegen Absteiger Germania Amberg muss der TuS/WE die Partie in Königstein gewinnen – alles andere bedeutet Relegation und Nachsitzen am 22.05. gegen den Zwölften der Kreisliga Nord. Bleibt zu hoffen, dass der klare Erfolg gegen Rieden genug Selbstvertrauen gibt für die schwere Aufgabe gegen den gastgebenden TSV, der aufgrund der letzten Ergebnisse sicherlich als Favorit in die Partie geht. Allerdings…..Favorit war der 1.FC Rieden letzten Sonntag in Ehenfeld auch…….
Fünf vor Zwölf für den TuS/WE

- Christian Gebhardt
Die erste positive Nachricht am vergangenen Wochenende gab es, bevor überhaupt eine Partie angepfiffen wurde, denn das Gastspiel der SG in Köfering wurde vom gastgebenden SV Köfering II aufgrund Spielermangels abgesagt, da die Partie nicht nachgeholt wird, wandern die Zähler auf das Konto unserer SG, welche nun mit 28 Zählern wieder etwas Luft nach unten aufgebaut hat. Ganz anders die Lage beim TuS/WE, nach dem ernüchternden 1-5 in Schlicht, der achten Niederlage in Serie ist man nun auf Relegationsplatz 12 angekommen. 180 Minuten hat man noch Zeit, um sich aus dieser misslichen Lage zu befreien und die Ehrenrunde(n) der Saison zu vermeiden, also: Werft nochmal alles in die Waagschale und zieht euch an den eigenen Haaren aus dem Abstiegssumpf !!
Freitag, 10.05.19 um 18:30 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SG 1.FC Rieden II/SV Vilshofen
Unverhofft kam die Truppe von Dominik Dontschenko am Sonntag zu drei Punkten auf dem Sofa, da die Partie in Köfering von der zweiten Mannschaft des SV wegen Spielermangels abgesagt werden musste. Nachholtermine gibt es keine mehr, so wird das Sportgericht den Kaolinern hier die drei Zähler anrechnen. Bedeutet vier Punkte wieder Vorsprung auf den Relegationsplatz und den nächsten Matchball in Sachen Klassenerhalt. Ob man den allerdings gegen den Spitzenreiter aus dem Vilstal verwandeln kann, scheint sehr fraglich. Seit Wochen duellieren sich die Gäste mit der SG Etzenricht/Luhe II um den direkten Aufstiegsplatz und die Partie auf der Löschenhöhe soll für die Truppe von Trainer Matthias Rauscher nur eine Durchgangsstation vor dem Showdown am letzten Spieltag zuhause gegen Etzenricht sein. Dass unsere SG hier dennoch versuchen wird, den Spitzenreiter zu ärgern, sollte mehr als klar sein.
Sonntag, 12.05.19 um 15:00 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – 1.FC Rieden
Heimspielabschluß in dieser Saison für den TuS/WE auf der Ehenfelder Löschenhöhe und die Gegensätze könnten kaum größer sein am Sonntag um 15 Uhr: Auf der einen Seite der stark angeschlagene Gastgeber, der aus den letzten acht Partien keinen Punkt geholt hat, auf der anderen Seite der Gast aus Rieden, der seit zehn Spielen (5 Siege/5 Remis) ungeschlagen ist. Angesichts dieser Fakten ist der Ausgang der Partie vorprogrammiert sollte man eigentlich meinen. Dennoch müssen diese 90 Minuten erst auch gespielt werden zwischen einer Mannschaft, die auf dem Relegationsplatz angekommen ist und dem Tabellendritten, der allerdings aus eigener Kraft die Aufstiegsrelegation nicht mehr erreichen kann. Denn gewinnt der FV Vilseck zuhause gegen Rosenberg, ist die Saison für den 1.FC Rieden quasi erledigt, Rang 2 wäre ausser Reichweite. Bei den Kaolinern tut man gut daran, nicht auf andere Plätze zu schielen, sondern sich der letzten Heimauftritte gegen Freudenberg und Schmidmühlen zu besinnen, denn die tragen durchaus zur Hoffnung bei, dass sich das Blatt noch zugunsten des TuS/WE wendet. Nach dem desolaten Auftritt in Schlicht hoffen die Verantwortlichen der Hausherren nun auf eine Trotzreaktion der Mannschaft, um die Trendwende doch noch einzuleiten.
Das Zittern geht weiter.....

- Christian Gebhardt
Die schwarzen Serien der SG, sowie des TuS/WE halten an. Auch am letzten Heimspielwochenende gelang gegen die Vertretungen aus Schmidmühlen kein Punkt, zwei Niederlagen standen unterm Strich. Beide Mannschaften taumeln mehr und mehr der gefährdeten Zone entgegen, die SG hat noch vier Punkte an Polster, beim TuS/WE sind es nur noch deren drei. Selten zuvor hat man unterm Monte ein Saisonende so herbeigesehnt, wie in dieser Saison
Spielbericht SG – SV Schmidmühlen II
Tore: 1-0 Dominik Pinzenöhler (2.), 1-1 Matthias Seegerer (21.), 1-2 Stefan Graf (25.), 1-3,1-4 Daniel Liebchen (30., 38.), 2-4,3-4 Alexander Held (62.,68.)
SR: Sven Ertel (SSV Paulsdorf)
Zuschauer: 30
Gelb/Rote Karte: Christopher Roidl (90.+3, SV Schmidmühlen II)
Nicht mal zwei Minuten waren gespielt, da wäre die SG auf Kurs gewesen, Dominik Pinzenöhler schoss die Hausherren in Führung. Was dann ab der 20.Minute ablief, kam einem fast wie Slapstik vor – die Gäste schossen die Hausherren in ihre Bestandteile. Innerhalb von 17 Minuten schlug es viermal hinter Manuel Dotzler ein, zum Glück dauert eine Hälfte nur 45 Minuten. Aber die Kaoliner bewiesen Moral und liessen sich nicht hängen. Trotz des klaren Rückstandes ging man mit Willen in den zweiten Durchgang, doch mehr als die beiden Treffer von Alexander Held wollte nicht herausspringen. Somit lässt man die nächste große Chance auf den Klassenerhalt aus und befindet sich nun vollends mitten im Abstiegskampf der A-Klasse Süd.
Spielbericht TuS/WE – SV Schmidmühlen
Tor: 0-1 Alexander Graf (67.)
SR: Stefan Betz (SV Etzenricht)
Zuschauer: 100
Bes.Vorkommnisse: Rote Karte: Martin Kügler (58., TuS/WE, Beleidiung Schiedsrichter-Assistent), versch. Handelfmeter: Tobias Eichenseer (44., SV Schmidmühlen)
Es soll einfach nicht sein für die Kaoliner. Auch die Heimpartie gegen den SV Schmidmühlen brachte nicht das ersehnte und bald dringend notwendige Erfolgserlebnis. Dabei wäre gegen biedere Gäste von der Lauterach durchaus ein Dreier machbar gewesen, aber erneut benötigten die Gastgeber zuviele Möglichkeiten – um dann am Ende wieder mit leeren Händen dazustehen. Das Engagement war dem TuS/WE sicher nicht abzusprechen, es wurde kombiniert und auch mit Zug Richtung Tor gespielt – aber rein wollte der Ball eben nicht. Die Gäste hatten zwei Torchancen während der gesamten Partie: Eine Minute vor dem Pausenpfiff hielt Alex Köck einen Handelfmeter von Tobias Eichenseer, das goldene Tor besorgte per direktem Freistoss dann in der 67.Minute SVS-Kapitän Alexander Graf. Kurz zuvor hatte Martin Kügler auf der TuS/WE-Bank Rot gesehen wegen Beleidigung des Schiedsrichter-Assistenten. Das ein toller Kopfball von Sebastian Weih vier Minuten vor Schluss auch nicht im Tor landete, passte in den schwarzen Sonntag für die Kaoliner.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Unterschiedliche Auswärtsfahrten stehen am Wochenende auf dem Programm, es geht zu zwei Aufsteigern. Die SG muss zum SV Köfering II, welcher nach dem heutigen Spieltag endgültig einen Haken hinter dem Thema Klassenerhalt setzen kann. Was für unsere SG noch auf dem Spiel steht, sollte spätestens nach der Partie gegen Schmidmühlen nun auch dem letzten klar sein. Der TuS/WE reist an den Rennweg nach Schlicht, wo der gastgebende 1.FC sich schon lange beruhigt zurücklehnen kann und das Treiben der Kreisliga Süd beobachten kann. Die Kaoliner tun gut daran, die guten Eindrücke aus dem Schmidmühlen-Spiel mit nach Schlicht zu nehmen und auch dort wieder umzusetzen….mit einem Unterschied: Die Chancen auch nutzen !
Neuer Anlauf im Sportpark

- Christian Gebhardt
Es gibt derzeit nur eine Konstante Wochenende für Wochenende bei den Kaolinern: 0 Punkte. Auch Spiel 4 in diesem Jahr ging für den TuS/WE (in Vilseck) und der SG (in Sorghof) in die Hose, für beide Mannschaften rückt die gefährdete Zone näher und näher. Beide Teams wirken gehemmt, das Selbstvertrauen fehlt mit jeder Pleite mehr, die sich bietenden Chancen werden nicht genutzt – Fussball kann manches Mal mehr als grausam sein. Aber alles Lamentieren hilft nichts, am Wochenende hat man gegen die beiden Vertretungen aus Schmidmühlen die nächsten beiden Chancen zu den ersten Punkten im neuen Jahr. Die SG spielt bereits am Freitag um 18:30 Uhr, der TuS/WE wie gewohnt am Sonntag um 15:15 Uhr.
Freitag, 26.04.19 um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Schmidmühlen II
Das hatte sich die Dontschenko-Truppe bei der SG Sorghof /Schlicht II ganz anders vorgestellt, den sich bietenden Matchball zum Klassenerhalt wollte man verwandeln. Dies ging gehörig nach hinten los, mit einer 0-3 Pleite und der Gewissheit, nun auch im Abstiegskampf zu sein, musste die Heimreise angetreten werden. Am Freitag nun (die Partie wurde auf Wunsch des SV Schmidmühlen vorgezogen) empfängt man nun das Schlusslicht von der Lauterach. Vor zwei Wochen schienen die Gäste hoffnungslos abgeschlagen, ein 8-0 bei Germania II und ein 2-0 zuhause gegen Haselmühl eröffnen der Truppe von Trainer Christian Hummel aber nun wieder die Chance, die verkorkste Saison doch noch zu retten. Der gastgebenden SG winkt bei einem Sieg das Vermeiden des Direktabstiegs, ein Teilziel wäre somit erreicht.
Sonntag, 28.04.19 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – SV Schmidmühlen
4 Spieltage sind es noch in der Kreisliga Süd und der TuS/WE taumelt dem Saisonende entgegen. Das 0-2 in Vilseck am letzten Spieltag stellte jahresübergreifend die sechste Pleite am Stück dar, der Relegationsplatz ist bis auf fünf Punkte herangekommen. Der Blick gen gefährdete Region der Kaoliner wird immer besorgter und man hofft, dass man nicht noch in den Abstiegsstrudel gerät. Zum letzten Heimspiel dieser Saison in Hirschau empfängt der TuS/WE nun am Sonntag um 15:15 Uhr den SV Schmidmühlen. Der Tabellendritte ist in diesem Jahr noch ungeschlagen und ist erster Verfolger des FV Vilseck, der derzeit den Bezirksliga-Relegationsplatz einnimmt. Der SVS, der von Stefan Linz gecoacht wird hat derzeit durchaus einen Lauf und will sich in Hirschau sicherlich für die 1-3 Hinspielniederlage revanchieren. Ein Gegner, der für den TuS/WE zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt kommt. Im Sportpark hat man derzeit alle Hände voll zu tun, der enorm angeschlagenen Mannschaft Selbstvertrauen einzuimpfen, was sich als äusserst schwer erweist. Man wird versuchen, über Kampf und Zusammenhalt diese schwierige Aufgabe zu bewältigen und somit dem Klassenerhalt deutlich näher zu kommen.
Ganz schlechte Chancenverwertung

- Christian Gebhardt
Es war der Sonntag der reihenweise vergebenen Großchancen im Hirschauer Sportpark. Weder der SG, noch dem TuS/WE gelang es nicht, eine einigermaßen brauchbare Chancenverwertung zu produzieren, unterm Strich gelangen beide Teams je ein mickriger Treffer. Viel zu wenig, um letzten Endes punktemässig das zu erreichen, was man sich vorgenommen hatte. Ein weiterer Sonntag, den man in die Kategorie „Enttäuschend“ einreihen kann, bzw. muss.
Spielbericht SG – SV Freudenberg II
Tore: 1-0 Martin Winkler (17., Foulelfmeter), 1-1 Tobias Lehmeier (33.)
SR: Rabah Ghennam (SC Luhe/Wildenau)
Zuschauer: 89
Bes.Vorkommnisse: Rote Karte Michael Baumann (SV Freudenberg, 48., Handspiel ausserhalb des Strafraums)
Beiden Teams war die Bedeutung der Partie anzumerken, jedoch blieb vieles Stückwerk, der Kampf überwiegte. Den besseren Start in die Partie gelang den Gastgebern, die nach etwas mehr als einer Viertelstunde durch einen Foulelfmeter die Führung erzielte, wobei Gästekeeper Baumann tatkräftig mithalf. Fast wie aus dem Nichts gelang den Gästen dann nach 33 Minuten durch Tobias Lehmeier der Ausgleich, nach dem die Kaoliner Jannik Wagner bei seinem Solo staunend zusahen.
Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag, Benedict Bogner steuerte alleine aufs SVF-Tor zu, Gästekeeper Baumann konnte sich nur mit einem Handspiel ausserhalb des Strafraums helfen und wurde daraufhin mit Rot vom Platz geschickt. Fast eine komplette Halbzeit in Überzahl also für die Hausherren, die aber hieraus keinen sichtbaren Vorteil ziehen konnten und sich im Auslassen von hochkarätigen Torchancen fast gegenseitig übertrafen. Somit blieb es am Ende bei einer Punkteteilung, die keinem der beiden Teams so richtig weiterhilft.
Spielbericht TuS/WE – SV Freudenberg
Tore: 1-0 Lukas Schärtl (42.), 1-1 Gerhard Schiesslbauer (50.), 1-2 Johannes Dotzler (60.), 1-3 Michael Schlegl (65.)
SR: Ludwig Held (DJK Dürnsricht)
Zuschauer: 215
Zwei grundverschiedene Halbzeiten bekamen die Zuschauer beim Derby im Hirschauer Sportpark zu sehen. Den ersten Durchgang hatten die Hausherren eindeutig im Griff, versäumten es aber, aus der Vielzahl an Großchancen entsprechend Kapital zu schlagen. Lediglich einen Treffer konnte der TuS/WE landen, als kurz vor der Halbzeitpause Sebastian Weih alleine aufs Gästetor zusteuerte und überlegt auf Lukas Schärtl passte, der problemlos zur Führung einschob.
Die anschließende Halbzeitpause war aber dann offenbar Gift für die Gastgeber, die in Durchgang 2 kein Bein mehr auf den Boden brachten. Die Gäste aus Freudenberg zeigten den Kaolinern dann, wie effektive Chancenverwertung aussieht. Gerhard Schiesslbauer (50.), Johannes Dotzler (60.) und Michael Schlegl (65.) entschieden binnen 15 Minuten diese Partie. Für den TuS/WE, der im gesamten zweiten Durchgang nicht einen brauchbaren Spielzug auf den Platz bekam, blieb somit unterm Strich eine weitere, enttäuschende Niederlage.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
In den Norden des Landkreises müssen beide Teams am kommenden Wochenende. Die SG gastiert am Sonntag bei der SG Schlicht/Sorghof II, welche derzeit den Relegationsplatz mit sieben Zählern Abstand auf die Kaoliner einnehmen. Ein weiterer Matchball also für die Dontschenko-Truppe, um sich mit einem Sieg fast aller Sorgen zu entledigen. Für den TuS/WE geht die Reise zum FV nach Vilseck. Der Tabellenzweite der Kreisliga hatte zuletzt den einen oder anderen Punkt liegen lassen und spürt mehr und mehr den Atem der Verfolger. Gastgeschenke wird’s also in Vilseck nicht geben, bleibt zu hoffen, dass der TuS/WE das Verwerten von Chancen wieder in die Taktik mit aufnimmt.
Derbys gegen Freudenberg

- Christian Gebhardt
Unruhe im Trainerteam, durchwachsene Vorbereitung, gut gefülltes Lazarett – ein guter Start in ein Fussballjahr sieht ganz anders aus, als der, den unsere beiden Seniorenteams hinlegten. Beide Teams verloren ihre Auswärtspartien in Rosenberg und in Luhe/Wildenau, glücklicherweise konnten auch die hinter den Kaolinern platzierten Teams nicht punkten, sodass der Abstand 6 Spieltage vor Saisonende weiterhin 7 Zähler auf den Relegationsplatz beträgt – in der Kreisliga, sowie auch in der A-Klasse. Am Sonntag stehen nun zwei Derby`s im Sportpark auf dem Programm, wenn der SV Freudenberg mit beiden Teams zu Gast ist.
Sonntag, 14.04.19 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Freudenberg II
Besonders unter der Personalnot der ersten Mannschaft leidet derzeit die SG, die immer wieder Spieler an das Kreisliga-Team abstellen muss und so bisher nicht in Bestbesetzung auflaufen konnte. Somit verwundert es nicht, dass man nun schon seit sechs Partien auf einer Dreier wartet. Am Sonntag geht es nun gegen den Tabellennachbarn SV Freudenberg II, der sich natürlich für die 1-2 Hinspielniederlage revanchieren will. Die Hausherren jedenfalls wollen wieder zurück in die Erfolgsspur und das man durchaus auch eigen Pfeile im Köcher hat, zeigt die knappe Niederlage vom Vorsonntag beim Tabellenzweiten in Luhe. Trainer Dominik Dontschenko wird sein Team daher wieder entsprechend einstellen, damit die Punkte unterm Monte bleiben.
Sonntag, 14.04.19 um 15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – SV Freudenberg
In einem ruhigen Umfeld lässt sich sehr gut arbeiten, heisst es ja immer. Das turbulente Wochen hinter dem TuS/WE liegen, konnte man bei den beiden Niederlagen in Rosenberg und beim Spitzenreiter in Luhe deutlich sehen. Die Mannschaft bleibt stecken auf Platz 10 und muss den Blick eher nach unten als nach oben richten. Noch ist es ein Polster auf die gefährdete Zone, welches aber schneller schmelzen kann, als man denkt. Mit dem SV Freudenberg empfängt man am Sonntag um 15 Uhr im Sportpark ein Team, welches klar im Aufwind ist. Fünf der letzten sieben Partien hat die Truppe von Coach Gebhard Hauer gewonnen, das bedeutet Rang 5 in der Liga und durchaus Blickrichtung auf Platz 2, welcher nur noch fünf Zähler entfernt ist. Natürlich will der SVF in Hirschau nachlegen und den TuS/WE ähnlich sicher im Griff haben, wie beim klaren Hinspielsieg. Bei den Kaolinern ist Interimscoach Johannes Wiesneth nicht zu beneiden. Die Querelen in der Vorbereitung gingen nicht spurlos an der Mannschaft vorüber, der Trainer-Novize hat hier also auch noch die schwere Aufgabe, der angeschlagenen Mannschaft Selbstvertrauen einzuhauchen, was alles andere als einfach ist. Dennoch will man sich auch im Derby am Sonntag nicht kampflos ergeben, sondern voll dagegenhalten.
Team um Christoph Weih geht in die dritte Amtszeit
- Sebastian Weih
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
- Christian Gebhardt