Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Spannender Budenzauber in Hirschau
- Christian Gebhardt
Sehr gut besucht war auch in diesem Jahr der Budenzauber des TuS/WE Hirschau in der Hirschauer Schulturnhalle. Die mittlerweile 19.Auflage des Traditionsturnieres hat nichts von seinem Reiz verloren und wieder 30 Juniorenteams von den D- bis zu den G-Junioren in den Kaolinpott gelockt. In vier Turnieren ermittelten die Stars von morgen dabei ihre Turniersieger und geizten dabei nicht mit Tricks und schönen Toren. Garnier wurden die beiden Tage vom bestens organisierten kulinarischen Umfeld, für welches die Jugendabteilung des TuS/WE wieder sorgte, sodass niemand sein Kommen bereut haben dürfte.
Der Samstagvormittag begann mit dem Turnier der D-Junioren, hier holte nach einem sehr spannenden Turnierverlauf der SV Illschwang den Sieg, im Finale wurde die Vertretung aus Hahnbach knapp bezwungen. Drei Siebenmeterschiessen in der K.O.-Phase brachten die Organisatoren hier fast in einen zeitlichen Engpass, den bis zum Beginn des Turniers der E-Junioren am Samstagnachmittag blieb nicht mehr viel Zeit. Auch hier gab es einem sehr engen und spannenden Turnierverlauf, ebenfalls drei Siebenmeterschiessen in der K.O.-Runde und auch den einzigen Heimsieg des Gastgebers, der im Finale den SV TuS/DJK Grafenwöhr mit dem knappsten aller Ergebnisse bezwingen konnte.
Der Sonntag startete mit den F-Junioren, leider erschien hier eine Mannschaft nicht, was eine kleine Spielplanänderung notwendig machte. Im Endspiel standen sich die gastgebende SG und der Kaolinrivale aus Schnaittenbach gegenüber, welcher nach spannendem Spielverlauf am Ende knapp die Nase vorne hatte. Den Abschluß bildete das Turnier der G-Junioren, und die kleinsten waren es, die letztlich die meisten Treffer erzielten und von den vollbesetzten Rängen lautstark unterstützt wurden. Souverän holte sich die DJK Steinberg hier die goldenen Medaillen, die in fünf Partien ungeschlagen blieb bei eindrucksvollen 28-1 Toren.
Ergebnisse:
D-Junioren: Turniersieger SV Illschwang vor SV Hahnbach, SG Kohlberg/Ehenfeld, VfB Rothenstadt/Pirk, SpVgg Schirmitz, FC Edelsfeld, TSV Kümmersbruck und SG Schnaittenbach/Hirschau/Kemnath
E-Junioren: Turniersieger SG Schnaittenbach Team Blau vor SV TuS/DJK Grafenwöhr, SG Hahnbach, SG Schnaittenbach Team Rot, FV Vilseck, SG Freihung/Kaltenbrunn, SG Ehenfeld/Kohlberg und SG Wernberg
F-Junioren: Turniersieger TuS Schnaittenbach vor SG Ehenfeld/Hirschau/Kohlberg, SpVgg Ebermannsdorf II, SV TuS/DJK Grafenwöhr, SV Raigering F3, SG Luhe Markt/Wildenau/Neudorf und SpVgg Ebermannsdorf IG-Junioren: Turniersieger DJK Steinberg vor FSV Gärbershof, SG Schnaittenbach, SpVgg Schirmitz, SG Upo/Gebenbach und SG Kohlberg/Ehenfeld/Hirschau
Saisonrückblick A-Junioren
- Sebastian Weih

Verband ehrt Friedrich Herrmann
- Sebastian Weih

Jahresabschluß nicht nach Plan

- Christian Gebhardt
Ein Punkt – mehr gab`s nicht zum Jahresabschluß im Hirschauer Sportpark. Kalt und ungemütlich war’s im Schatten des Monte, lediglich die SG holte mit einem torlosen Remis gegen den ASV Haselmühl II einen Teilerfolg. Der TuS/WE musste eine unnötige Heimniederlage (bereits die fünfte Pleite auf eigenem Gelände) hinnehmen und über die Winterpause eher nach unten als nach oben schielen.
Spielbericht SG – ASV Haselmühl II
Tore: Fehlanzeige
SR: Kai Thiele (DJK Gebenbach)
Zuschauer: 30
Schwere Koste boten beide Mannschaften bei eiskaltem Ostwind der Handvoll Zuschauer im Sportpark. Tore fielen keine auf beiden Seiten, Chancen gab es wenige, dafür umso mehr Abspielfehler. Die Partie bot nichts erwärmendes und endete mit dem einzig gerechtfertigten Ergebnis 0-0. Für die SG stehen nach 18 Partien 24 Punkte auf der Habenseite, Trainer Dominik Dontschenko und seine Jungs können beruhigt und zufrieden in die Winterpause gehen und die Akkus wieder aufladen für die restliche Rückrunde ab März nächsten Jahres.
Spielbericht TuS/WE – ASV Haselmühl
Tore: 0-1 Manuel Koch (16.), 1-1 Daniel Huber (54.), 1-2 Simon Sarnowski (62.)
SR: Klaus Gilch (FC Freihung)
Zuschauer: 124
Einen unbefriedigenden Jahresabschluß müssen die Kaoliner hinnehmen, die letzte Partie des Jahres ging im Sportpark mit 1-2 gegen den ASV Haselmühl verloren. Im ausgeglichenen ersten Durchgang klopfte Lukas Schärtl nach 8 Minuten erstmals beim ASV an, sein Schuss krachte an den Querbalken. Besser machte es bei den Gästen dann knapp zehn Minuten später Manuel Koch, der nach einem Eckball das Spielgerät zur Gästeführung ins Tor verlängerte, dies stellte auch gleich den Halbzeitstand dar. Im zweiten Abschnitt waren die Hausherren deutlich aktiver und klar spielbestimmend, belohnten sich auch nach 54 Minuten durch einen sehenswerten Distanzschuss von Daniel Huber mit dem 1-1. Die Kaoliner blieben dran, mussten aber dann völlig unerwartet durch einen abgefälschten Schuss von Simon Sarnowski den erneuten Rückstand hinnehmen. Von diesem Nackenschlag erholte sich die Gottfried-Truppe dann nicht mehr, mit dem erhofften Heimdreier wurde es somit nichts mehr.
Vorschau aufs kommende Jahr:
Es ist Winterpause – was gut ist. Man muss keine Nachholspiele einplanen – auch eine gute Nachricht. Bei beiden Teams gab es viel Auf und Ab im bisherigen Saisonverlauf, aber man sollte auch bedenken, dass so ein einschneidender Umbruch wie der gerade stattfindende eben auch Zeit braucht und angesichts dieser Tatsache kann man durchaus zufrieden sein, mit dem, was man bisher erreicht hat. Auch wenn der TuS/WE immer noch die gefährdete Zone im Auge behalten muss, noch hat man ein Polster. Zwei, drei Siege noch im kommenden Jahr und man ist alle Sorgen los. Bei der SG ist die Lage in etwa gleich, wenngleich hier der Abstand aufs Tabellenende noch etwas größer ist. Nun heisst es erstmal durchschnaufen und regenerieren, ehe es dann Mitte Februar wieder mit der Vorbereitung losgeht.
Zweimal 90 Minuten bis zur Winterpause

- Christian Gebhardt
Mit leeren Händen mussten beide Mannschaften am vergangenen Sonntag die Bayreuther Straße in Amberg verlassen, weder die SG, noch der TuS/WE konnten bei den Germanen punkten. Wieder einmal hatten beide Teams mit enormen personellen Problemen zu kämpfen, ein Aspekt, der sich wie ein roter Faden durch die bisherige Saison zieht. Zum Jahresabschluß gastieren nun am kommenden Samstag (!) die beiden Vertretungen des ASV Haselmühl im Hirschauer Sportpark. Natürlich wollen die Kaoliner mit einem positiven Gefühl in Form von zwei Siegen in die Winterpause gehen, dafür braucht es aber auch zwei starke Leistungen gegen die Gäste vom Vilstal.
Samstag, 17.11.18 um 12:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – ASV Haselmühl II
Die dritte Niederlage am Stück musste die SG in Amberg beim SC Germania II hinnehmen. Wieder einmal waren die Dontschenko-Schützlinge personell stark gehandicapt, was Gift für Spielfluss und reibungslosen Abläufen im Team ist. Dennoch ließ die Truppe in Amberg den letzten Biss, den man eben auch für solche Spiele braucht, vermissen und kassierte eine verdiente Niederlage. Am Samstag kommt der frischgebackene Rangdritte der A-Klasse in den Sportpark, ein Team, welches seit fünf Spielen nicht mehr verloren hat und nicht zu unrecht in der Spitzengruppe steht. SG-Coach Dominik Dontschenko hofft, dass der Kader für diese schwere Aufgabe wieder etwas breiter wird und das seine Jungs zum Jahresabschluß nochmal an die Leistungsgrenze und wenn nötig darüber gehen.
Samstag, 17.11.18 um 14:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – ASV Haselmühl
Eine völlig unnötige Niederlage leistete sich der TuS/WE am vergangenen Sonntag beim Liga-Schlußlicht in Amberg. Zwei grundverschiedene Halbzeiten legte man an der Bayreuther Straße hin, der schnelle Gegentreffer zu Beginn des zweiten Durchgangs war ein Tiefschlag, von dem sich die Mannschaft nicht mehr erholte. Mit dem ASV Haselmühl gastiert am Samstag um 14:15 Uhr ein Tabellennachbar im Sportpark. Beim ASV wechselten sich zuletzt Sieg und Niederlage ab, jedoch hat man mit Daniel Ibler und Matthias Schmidt zwei brandgefährliche Akteure im Kader, die jederzeit ein Spiel entscheiden können. Sicherlich haben die Vilstaler auch die deftige Heimpleite gegen die Kaoliner aus der Vorrunde noch im Hinterkopf. Beim TuS/WE sehnt man die Winterpause herbei, Spieltag für Spieltag sorgen diverse Personalsorgen für Umstellungen, die Mannschaft kann sich nicht einspielen und hangelt sich von Sonntag zu Sonntag. Auch dieses Mal hat Coach Jörg Gottfried diverse Fragezeichen vor sich, wenn es um die Kaderplanung geht. Ziel für Samstag ist es natürlich, einen Dreier einzufahren und somit beruhigt in die Winterpause gehen zu können.
Aufatmen beim TuS/WE, lange Gesichter bei der SG

- Christian Gebhardt
Der TuS/WE kanns doch noch im Sportpark – mit 3-0 wurde der favorisierte Gast aus Utzenhofen wieder auf die Heimreise geschickt, ein Ergebnis, welches im Vorfeld alles andere als zu erwarten war. 180 Minuten vor der Winterpause sorgte die Gottfried-Truppe also für ein beruhigendes Polster auf die gefährdete Zone. Ganz anders die Gefühlslage bei der SG, die die Punkte an die gastgebende SG aus Ensdorf und Ebermannsdorf abgeben musste. Eine völlig vermeidbare Heimniederlage, die in ihrer Entstehung schon etwas kurios war.
Spielbericht SG – SG Ensdorf/Ebermannsdorf II
Tore: 1-0 Marco Meier (9.), 1-1, 1-2 Jonas Roidl (59.,60. jeweils Foulelfmeter)
SR: Walter Haunauer (TSG Weiherhammer)
Zuschauer: 30
Betretene Mienen nach Abpfiff bei der SG – das war eine Niederlage, die braucht kein Mensch. Dabei gelang ein Bilderbuchstart in die Partie, Marco Meier zimmerte nach 9 Minuten die Kugel in den Winkel des Gästetores, auch im weiteren Verlauf hatten die Hausherren alles im Griff, versäumten es jedoch, nachzulegen – mit Folgen….
Die Gäste blieben zwar nach wie vor weitestgehend harmlos, profitierten aber nach einer Stunde Spielzeit von zwei kapitalen Aussetzer der SG-Defensive, die es zustande brachte, innerhalb von nicht einmal 90 Sekunden zwei Foulelfmeter zu verursachen. Jonas Roidl sagte zweimal Danke, im Anschluß brachte die Dontschenko-Truppe nicht mehr viel zusammen, unterm Strich blieb eine Niederlage, die bei jedem Kopfschütteln verursachte.
Spielbericht TuS/WE – DJK Utzenhofen
Tore: 1-0 Maximilian Heinrich (4.), 2-0 Philipp Falk (9., Foulelfmeter), 3-0 Marco Horn (78.)
SR: Christoph Busch (SpVgg Vohenstrauss)
Zuschauer: 119
Bes.Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte: Mario Augsberger (65., Utzenhofen, wiederhol. Foulspiel), versch. Foulelfmeter: Martin Freimuth (73., TuS/WE)
Fast aufs Ergebnis genau wäre die Revanche für die Hinspielniederlage in Utzenhofen gelungen, der TuS/WE nimmt aber auch dieses 3-0 gerne so mit. Gegen eine schwache Gästetruppe, die zu keiner Zeit des Spiels ihre Tabellenposition bestätigen konnten, fuhren die Kaoliner völlig verdient den siebten Saisonsieg ein und festigen ihren Platz im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga. Die beiden frühen Treffer der Hausherren durch Maximilian Heinrich (4.) und einen Foulelfmeter von Philipp Falk (9.) waren Gift für die Rascher-Truppe, die gegen kampfstarke und dieses Mal auch spielstarke Kaoliner schlichtweg nicht stattfanden. Spätestens bei der von Abwehrchef Hubert Heckmann exzellent organisierten Viererkette des TuS/WE war Endstation für die DJK. Martin Freimuth leistete sich nach 72 Minuten gar den Luxus, einen erneuten Foulelfmeter nicht zu verwandeln, die Entscheidung besorgte dann kurz darauf Marco Horn, der nach Vorlage von Benedict Bogner eiskalt vor dem Gästetor blieb.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Die letzte Auswärtsreise des Fussballjahres geht für beide Teams an die Bayreuther Strasse zu den Amberger Germanen. Die SG hat es dabei mit einem Gegner zu tun, der Anfang September auf einen Sieg wartet und seitdem mit nur 3 Punkten aus 8 Spielen in der Tabelle immer weiter durchgereicht wird. Auf den TuS/WE wartet das Ligaschlusslicht, welches zuletzt in Haselmühl wieder derbe unter die Räder kam, zuvor aber drei Spiele ungeschlagen blieb und zumindest den Relegationsplatz wieder in Sichtweite hat. Sehr unangenehme Aufgaben also für unsere Teams, es gilt, unter der Woche konzentriert zu arbeiten und auch konzentriert und engagiert die beiden Auswärtsaufgaben anzugehen.
Vorletzter Heimauftritt im Sportpark

- Christian Gebhardt
Einen Punkt nahm man am vergangenen Sonntag aus Auerbach mit, diesen holte der TuS/WE, während die SG im Verfolgerduell die knappste aller Niederlagen hinnehmen musste. Insbesondere der TuS/WE kommt personell auf dem Zahnfleisch daher, was sich leider auch auf den Kader der SG auswirkt. Jammern aber hilft nichts, schon am kommenden Sonntag geht’s im Hirschauer Sportpark weiter, hier die Vorberichte
Sonntag, 04.11. um 12:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SG Ensdorf/Ebermannsdorf II
Die SG reiste zum Verfolgerduell nach Auerbach, die eine der zwei bisherigen Saisonniederlagen gegen die SG im Hinspiel hinnehmen musste. Dementsprechend motiviert waren die Gastgeber und drängten die Gäste in die eigene Hälfte zurück. Aufgrund von einigen Ausfällen gab es wieder Umstellungen und das merkte man der Mannschaft vor allem im Spiel nach vorne an. Nach der ersten Drangphase konnte man sich etwas befreien um dann doch 0-1 in Rückstand zu geraten.
In der zweiten Halbzeit ließ die SG nichts mehr zu, allerdings fehlte die Durchschlagskraft nach vorne um sich klare Torchancen zu erarbeiten. Somit verlor man zwar knapp aber verdient. Am Sonntag kommt die Berzirksliga Reserve der DJK Ensdorf. Eine spielerisch gute Mannschaft, mit der man schon im Hinspiel so seine Probleme hatte. Personell sollte es wieder besser aussehen, außerdem möchte man seine gute Heimserie weiter ausbauen um in der Tabelle wieder etwas zu klettern
Sonntag, 04.11. um 14:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Utzenhofen
Einen Punkt nahm der TuS/WE aus Auerbach mit, rückblickend ein glücklicher Zähler, da der gastgebende SV ein deutliches Chancenplus hatte und auch im spielerischen Bereich Vorteile hatte. Die Kaoliner mussten zur Pause verletzungs- und krankheitsbedingt schon dreimal wechseln, zudem die letzte halbe Stunde in Unterzahl verteidigen. Daher ist der Punktgewinn für die junge Truppe (21,9 Jahre), die in Durchgang 2 auf dem Feld stand, durchaus ein Erfolg und verdient auch das Lob des Trainers. Am Sonntag um 14:15 Uhr gastiert die DJK Utzenhofen im Hirschauer Sportpark, ein Team, das ihre letzten Auftritte durchaus positiv gestalten konnte und diesen Schwung auch nach Hirschau mitnehmen will. Zwar fehlt der Truppe von Trainer Matthias Rauscher mit den Geitner-Brüdern weiterhin zwei enorm wichtige Akteure, was aber zuletzt relativ gut kompensiert werden konnte. TuS/WE-Coach Jörg Gottfried hat personaltechnisch weiterhin große Probleme und muss auf Spieler der SG zurückgreifen, die ihre Sache aber bislang mehr als prima machen. Der Umbruch ist bei den Kaolinern weiterhin voll im Gange und erklärt auch die schwankenden Leistungen. Mit der Entwicklung ist man aber zufrieden und geht man am Sonntag an die Leistungsgrenze, sollte auch was Zählbares drin sein.
Eiscafe Venezia sponsort neue Trikots
- Sebastian Weih
Das Eiscafe Venezia mit seinem Inhaber Francesco Donadio aus Hirschau sponsort für unsere C-Jugend ein neues Trikot. Dieses wurde beim Spiel unserer SG Kohlberg/Ehenfeld/Hirschau/Schnaittenbach gegen die SG Waldau und gleich eingeweiht. Die Mannschaft mit Trainer Jürgen Weber und den Betreuern Melanie Gebhardt, Christian Freund und Uwe Hiltl bedankte sich herzlich bei dem Spender und es gab einen riesigen Applaus. Dieser sagte, dass all diese Spieler natürlich Kunden in seiner Eisdiele sind und somit dies eine tolle Sache ist.
Vier Punkte zur Kirwa

- Christian Gebhardt
Erfolgreich ins Kirwa-Wochenende startete die SG am Freitagabend mit einem 3-1 Sieg gegen den SSV Paulsdorf II. Die Dontschenko-Truppe drehte damit das Hinspielergebnis und untermauert ihren Platz im vorderen Mittelfeld der A-Klasse Süd. Am Samstag trennte sich der TuS/WE leistungsgerecht mit 1-1 vom TuS Schnaittenbach und zeigte sich verbessert gegenüber der Königstein-Pleite, wenngleich die Nachwirkungen noch deutlich spürbar waren.
Spielbericht SG – SSV Paulsdorf II
Tore: 1-0,2-0 Thomas Meissner (15.,26.), 3-0 Moritz Hanft (87.), 3-1 Markus Schindler (88.)
SR: Bernhard Hofmann (DJK Gebenbach)
Zuschauer: 65
Optimaler Kirwa-Auftakt für die SG, im Freitagabend-Spiel gelang gegen den SSV Paulsdorf II die Revanche für die Hinspielniederlage. Die Anfangsphase gehörte den Gästen, ehe Thomas Meissner die Gastgeber per Kopfball nach einer Viertelstunde in Front brachte. Eine nun ausgeglichene Partie wogte hin und her und nach 26 Minuten war es erneut der Hirschauer Innerverteidiger, der per sehenswerten Schuß aus 20 Meter auf 2-0 stellte, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand darstellte.
Der zweite Durchgang brachte eine kurzweilige Partie. Martin Winkler begann ein Privatduell mit Paulsdorfs Keeper Alexander Auer, welches dieser letztlich für sich entschied. Auch der SSV wurde mehrfach von SG-Keeper Simon Wittmann gestoppt. Beide Mannschaften klappten das Visier hoch und suchten den Weg nach vorne. Die Intensität nahm zu, es blieb aber jederzeit eine faire Partie. Die vermeintliche Entscheidung führte dann zwei Minuten vor dem Ende Moritz Hanft unter gütiger Mithilfe von SSV-Keeper Auer herbei, jedoch verkürzten die Gäste postwendend durch Markus Schindler. Die abschließende Druckphase der Gäste überstanden die Hausherren jedoch schadlos.
Spielbericht TuS/WE – TuS Schnaittenbach
Tore: 1-0 Lukas Schärtl (14., Handelfmeter), 1-1 Andreas Richter (35.)
SR: Lukas Schwendner (DJK Ensdorf)
Zuschauer: 211
Beim Nachbarschaftsderby am Kirwa-Wochenende merkte man beiden Teams an, dass sie wollten aber nicht konnten. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel auf der Löschenhöhe, dass sich meist im Mittelfeld abspielte. Torraumszenen waren Mangelware. Typischerweise fiel auch das 1 : 0 der Heimmannschaft, durch einen Foulelfmeter, den Lukas Schärtl platziert verwandelte. Zwanzig Minuten dauerte es, bis Andreas Richter dann vor das Tor von Alexander Koeck kam und mit dem 1 : 1 seine derzeitigen Torjägerqualitäten unterstrich.
Auch nach der Halbzeitpause waren es vor allem Standardsituationen die für Gefahr sorgten. Ab der 60. Minute wurden die Gastgeber dann stärker. Allein Lukas Schärtl kam mit seinen Sprints an der rechten Außenbahn dreimal gefährlich vor das gegnerische Tor. Sieger war aber immer Gästetorwart Jakub Richter, der gekonnt den Winkel verkürzte und kein Tor zuließ. In der 80. Min. hätte dann Marco Horn das Spiel entscheiden können. Unbedrängt schob er aber den Ball am Tor vorbei. Zum Schluß mußten sich dann beide Teams mit dem Remis zufrieden geben und konnten abends bei der Kirwafeier auf die letztlich gerechte Punkteteilung anstoßen.(Spielbericht: Fritz Dietl)
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Am kommenden Sonntag nun geht die Reise in den nördlichen Landkreis nach Auerbach. Die SG hat hier die zweite Garnitur des SV 08 vor der Brust und geht gegen den Tabellennachbarn einer schweren Aufgabe entgegen. Seit Mitte August ist die Truppe von Coach Andreas Trenz ungeschlagen und hat die knappe Hinspielniederlage im Hirschauer Sportpark sicherlich noch im Gedächtnis. Auch auf den TuS/WE wartet eine unangenehme Aufgabe, der SV schien sich nach einem Horrorstart in die Saison gefangen zu haben, aber nun wartet man wieder bereits seit vier Spielen auf einen Sieg. Beim TuS/WE hofft man an die letzten beiden Auswärtsauftritte in Schmidmühlen und Rieden anknüpfen zu können – gelingt das, ist sicherlich auch etwas zählbares drin.
Kirwa-Time ist Derby-Time

- Christian Gebhardt
Ziemlich in den Sand gesetzt haben unsere beiden Seniorenteams ihre Kirwa-Generalproben. Die SG konnte sich gegen eine erwartet starke Gästemannschaft vom SV Inter Bergsteig III zumindest einen Punkt sichern und bleibt somit im vorderen Mittelfeld der A-Klasse Süd nach Abschluß der Vorrunde. Der TuS/WE hingegen blamierte sich gegen den Tabellenvorletzten aus Königstein nach Strich und Faden und hat mit 19 Zählern derzeit noch einen sicheren Mittelfeldplatz inne, was sich aber schnell ändern kann. Einer missglückten Generalprobe folgt ja zumeist eine gelungene Premiere, also richten wir den Blick nach vorn.
Freitag, 19.10.2018 um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SSV Paulsdorf II
1-3 verloren die Dontschenko-Schützlinge Anfang August den Saisonauftakt in Paulsdorf, mittlerweile hat man die Mannschaft von Trainer Sebastian Weiß fünf Zähler hinter sich gelassen. Der SSV kommt noch nicht so in Schwung wie gewünscht und muss bislang bange Blicke Richtung gefährdete Zone werfen, denn die ist näher als gewollt. Die Personallage bei der SG bessert sich nur sehr zäh, so das Dontschenko für diese Partie wohl fast einen identischen Kader wie am vergangenen Sonntag aufs Feld schicken wird. Wie dieser genau aussieht, kristallisiert sich nach dem Abschlußtraining heraus.
Samstag, 20.10.18 um 16:00 auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – TuS Schnaittenbach
Ursachenforschung war angesagt im Lager der Kaoliner während der abgelaufenen Woche. Die extremen Leistungsschwankungen der jungen Truppe bereiten Coach Jörg Gottfried einiges an Kopfschmerzen. Vielleicht liegt einer der Günde darin, dass sich die Mannschaft schwer tut, wenn sie agieren muss, lieber reagiert man. Am Samstag um 16 Uhr nun steht auf der Ehenfelder Löschenhöhe das ewig junge Kaolinderby gegen den TuS Schnaittenbach auf dem Programm, eine Partie, welche für den Aufsteiger sicherlich leichter ist als für den TuS/WE. Seit zwei Partien hat der Nachbar nicht mehr verloren, natürlich will die Truppe, die seit 4 Wochen vom Spielertrainer-Duo Fabian Hirmer und Thomas Bösl gecoacht wird, dieses Momemtum auch auf die Löschenhöhe mitnehmen. Beim TuS/WE hofft Trainer Jörg Gottfried, dass sein Team an die guten Heimleistungen, die man zumindest bislang in Ehenfeld zeigen konnte, anschließt und sich die Blockade, die im Team herrschte, wieder löst. Ob es personelle Änderungen in der Startelf geben wird und ob sich generell der Kader verändert, kann erst wieder kurzfristig entschieden werden. Die danach anstehende Kirwa-Maß jedenfalls will sich die Mannschaft keinesfalls versauen lassen
Harte Kost im Sportpark

- Christian Gebhardt
Nur wenig zählbares fuhren die beiden Seniorenteams der Kaoliner am Sonntag beim Vorrundenfinale im Hirschauer Sportpark ein. Die SG trennte sich vom SV Inter Bergsteig III mit einem 1-1 Remis, während der TuS/WE kein Bein auf den Boden bekam und eine fast schon peinliche 0-3 Pleite gegen den Vorletzten aus Königstein kassierte.
Spielbericht SG – SV Inter Bergsteig III
Tore: 1-0 Dominik Pinzenöhler (7.), 1-1 Andreas Filippov (21.)
SR: Georg Ott (SV Kemnath am Buchberg)
Zuschauer: 50
In einem unterhaltsamen A-Klassen-Spiel trennten sich die Kaoliner und die driite Garnitur der SV Inter leistungsgerecht unentschieden. Beide Treffer fielen in der Anfangsphase der Partie, zunächst nutzte Dominik Pinzenöhler einen Patzer der Inter-Abwehr zum 1-0 (7.), eine knappe Viertelstunde später glich dann Andreas Filippov aus. Inter war im ersten Abschnitt die aktivere Mannschaft und hatte einen leichten Feldvorteil.
Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer dann eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Martin Winkler (SG) und Stefan Dammer (Inter) aber hielten ihre Kisten sauber, so dass es beim 1-1 letztlich blieb.
Spielbericht TuS/WE – TSV Königstein
Tore: 0-1 Udo Hagerer (53.), 0-2 Bernd Holzwarth (70.), 0-3 Udo Hagerer (75.)
SR: Klaus Gilch (FC Freihung)
Zuschauer: 163
Gelb/Rote Karte: Maximilian Heinrich (TuS/WE, 74., wiederh. Foulspiel)
Vier der letzten fünf Heimspiele haben die Kaoliner nun verloren, der letzte Heimsieg datiert vom 15.08. – man kann ohne weiteres von einem massiven Heimkomplex sprechen, den sich der TuS/WE irgendwie eingefangen hat. Bedenklich war heute beim 0-3 gegen den TSV Königstein vor allem die Art und Weise, wie sich die Gastgeber präsentierten. Ohne Selbstvertrauen, keine Körperspannung, hektisch, unkonzentriert – so kann man kein Spiel gewinnen. Mit einer Vielzahl von Fehlpässen und eigene Unzulänglichkeiten wurde der Gegner stark gemacht, selbst fand man in keinster Weise in die Partie und mit nur 3 Gegentreffern war man auch noch gut bedient. Udo Hagerer (53. & 75.) und Bernd Holzwarth (70.) bestraften mit ihren Treffern die lethargischen Kaoliner und sicherten dem TSV einen hochverdienten Dreier im Hirschauer Sportpark. Für den TuS/WE steht am kommenden Samstag das Derby zur Kirwa in Ehenfeld gegen Schnaittenbach auf dem Programm – tritt man hier genauso auf, schmeckt die Maß mit Sicherheit nicht nach dem Spiel.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Beide Kirwa-Generalproben liefen nicht gewünscht für die Kaoliner. Bleibt zu hoffen, dass ein Ruck insbesondere durch den TuS/WE geht, sonst spielt der Kaolin-Nachbar den Stimmungskiller zur Ehenfelder Kirchweih. Die SG empfängt am kommenden Freitag um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark den SSV Palusdorf II, am darauffolgenden Samstag um 16 Uhr wird auf der Ehenfelder Löschenhöhe das ewig junge Kaolin-Derby zwischen dem TuS/WE und dem TuS Schnaittenbach ausgetragen.
Zweifacher Vorrundenabschluß im Sportpark

- Christian Gebhardt
Offenbar fährt der TuS/WE gerne ins Vilstal. Nach den Siegen in Haselmühl und Schmidmühlen fuhr man auch in Rieden die volle Punktzahl ein. Aufgrund der Vielzahl an Ausfällen vor der Partie kann man hier durchaus vor einer positiven faustdicken Überraschung sprechen. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft den positiven Lauf nun auch einmal fortsetzt und dementsprechend nachlegt. Die SG, die die Personalmisere des TuS/WE massiv zu spüren bekommt, wehrte sich lange gegen den Tabellenführer, welcher dann aber doch die Siegesserie der Dontschenko-Truppe beendete. Am Sonntag im Hirschauer Sportpark empfängt man eine Mannschaft, die eigentlich unter falschem Namen aufläuft.
Sonntag, 14.10.2018 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Inter Bergsteig Amberg III
12 Punkte am Stück waren es für die SG, ehe A-Klassen-Tabellenführer SG Rieden/Vilshofen diese Serie beendete, dabei aber Schwerstarbeit verrichten musste. Das letzte Aufgebot der Kaoliner bot dem Klassenprimus die Stirn, mit einer starken taktischen und kämpferischen Leistung hielt die Mannschaft die Partie bis zur 88.Minute offen, ehe man nach einem Konter das 0-2 kassierte. Am Sonntag empfängt man zum Vorrundenabschluß den SV Inter Bergsteig Amberg III, welcher eigentlich eine erste Mannschaft ist, in der Vorsaison war dies noch die SG Siemens Amberg. Ein sehr unbequemer Gegner, welcher schwer einzuschätzen ist. Coach Dominik Dontschenko, der seinem Team nach dem der Partie in Rieden den höchsten Respekt zollte, sehnt das Ende der Personalmisere herbei um nicht wieder das letzte Aufgebot aufs Feld schicken zu müssen.
Sonntag, 14.10.18 um 15:15 im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – TSV Königstein
Mit viel Respekt fuhr man am vergangenen Sonntag nach Rieden und liebäugelte im Vorfeld mit einem Punkt im Vilstal. Dann aber zeigte der TuS/WE sein Sahnegesicht und entführte gar drei Punkte vom hoch gehandelten Gastgeber. Besonders die Effektivität vorm gegnerischen Tor war hier der Türöffner, aus einer handvoll Chancen wurden 2 Treffer erzielt. Am Sonntag um 15:15 Uhr steht nun im Hirschauer Sportpark das letzte Vorrundenspiel auf dem Programm, der TSV Königstein reist an. Die Gäste befinden sich in akuter Abstiegsgefahr, was schon etwas verwundert, der Kader wurde nicht verändert und mit Udo Hagerer aus Sorghof sogar namhaft verstärkt. Dennoch kommt der Rangneunte aus dem Vorjahr überhaupt nicht in die Gänge und hat bereits 10 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Der TuS/WE darf aber auf gar keinen Fall den Fehler machen und den TSV am Tabellenplatz messen. Trainer Jörg Gottfried, der seinem Team nach dem Rieden-Sieg ein großes Kompliment aussprach, rechnet mit einem engen Spiel, in welches man mit der gleichen Einstellung wie gegen Rieden gehen muss, um zu bestehen. Fehlten im Vilstal erneut 10 Spieler, so sieht es für Sonntag personell möglicherweise ein klein wenig besser aus, was sich aber erst nach dem Abschlußtraining genauer sagen lässt.
Späte Treffer am Sportpark

- Christian Gebhardt
Während die SG ihre Heimpartie gegen den SV Köfering II gewann, musste der TuS/WE gegen den 1.FC Schlicht die fünfte Saisonniederlage hinnehmen. Aufgrund diverser Ausfälle der unterschiedlichen Art musste beide Teams mit dem letzten Aufgebot antreten, was der Dontschenko-Truppe deutlich besser gelang als der Mannschaft von Jörg Gottfried
Spielbericht SG – SV Köfering II
Tore: 0-1 Andreas Erras (34.), 1-1,2-1 Stefan Basler (72.,74.), 3-1 Johannes Fleischmann (90.+3)
SR: Kai Thiele (DJK Gebenbach)
Gelb/Rote-Karte: Dennis Serafin (Köfering, 82., Meckern)
Zuschauer: 40
Sieg Nummer 4 in Serie fuhr die SG im Sportpark gegen den SV Köfering II ein. Die massiven personellen Probleme verlangten, das Martin Winkler das Tor hüten musste, und mit Stefan Basler ein Akteur aus den AH reaktiviert werden musste. Demzufolge alles andere als flüssig war das Spiel der Kaoliner, wobei auch die Gäste dazu beitrugen, das es ein wenig ansehnliches Spiel war. Lediglich in der 34.Minute zogen der SV Köfering II mal ein Kombinationsspiel auf, welches auch zur Pausenführung führte.
Ein Doppelschlag vom zweimal ideal eingesetzten Stefan Basler drehte dann rund eine Viertelstunde vor Ende die Partie zugunsten der Hausherren, den Deckel auf Saisonsieg Nummer 6 machte dann in der Nachspielzeit mit Johannes Fleischmann der zweite Routinier in der Partie. Lohn für die kämpferisch einwandfreie Vorstellung ist der Sprung auf Rang 3 in der Tabelle.
Spielbericht TuS/WE – 1.FC Schlicht
Tore: 1-0 Simon Falk (62.), 1-1 Florian Weiß (76.), 1-2 Adrian Robinson (90.+4)
SR: Sebastian Völkl (SpVgg Moosbach)
Zuschauer: 182
Rote Karte: Moritz Hammer (Schlicht, 89., Notbremse)
Stark ersatzgeschwächt gingen die Kaoliner in die Heimpartie gegen den Aufsteiger aus Schlicht. Im ersten Abschnitt ließen die Gäste einige Male ihre Gefährlichkeit aufblitzen, allerdings stand die neuformierte Abwehrkette der Hausherren sehr sicher und ließ keine Möglichkeiten der Braun-Truppe zu. Der TuS/WE bemühte sich seinerseits, auch etwas für die Offensive zu tun, kam allerdings auch selbst nur selten durch gegen den Schlichter Abwehrriegel.
Im zweiten Abschnitt deuteten dann zwei Großchancen der Gäste durch Adrian Robinson (50. & 56.) die Marschrichtung an, in Führung gingen allerdings die Hausherren. Gästekeeper Sebastian Kurz und Fabian Vater prallten folgenschwer zusammen, Simon Falk stellte auf 1-0 für den TuS/WE (62.). Lang hielt die Führung jedoch nicht, Florian Weiß (76.) musste nach einer Maßflanke von Maximilian Kleinod nur den Fuß hinhalten. In der turbulenten Schlußphase ging den Kaoliner dann merklich die Kraft aus und Adrian Robinson war es dann in der Nachspielzeit, der dem TuS/WE den K.O. versetzte.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Zwei ganz schwere Partien stehen am kommenden Sonntag auf dem Programm. Wieder geht die Reise ins Vilstal, dieses Mal nach Rieden. Die SG tritt hier beim aktuellen Spitzenreiter der A-Klasse Süd an und wird alles daransetzen, dass die derzeitige Erfolgsserie nicht abreisst. Der TuS/WE gastiert beim neuen Rangzweiten der Kreisliga Süd und das der 1.FC Rieden derzeit sehr gut drauf ist, zeigen 5 Siege aus den letzten 6 Partien. Bleibt zu hoffen, dass sich die Personalmisere doch ein klein wenig entspannt und der eine oder andere Akteur in die jeweiligen Aufgebote zurückkehren kann.
Teuerer Dreier im Vilstal

- Christian Gebhardt
Äusserst erfolgreich verlief der sportliche Ausflug unserer beiden Seniorenteams ins Vilstal nach Schmidmühlen. Zwei Auswärtssiege wurden eingefahren, die SG gewann ihre Partie mit 2-1, verlor jedoch Andi Losch durch eine überzogene Rote Karte. Der TuS/WE siegte mit 3-1, fügte dem SV die erste Heimniederlage zu und sprang mit dem fünften Saisonsieg endgültig ins gesicherte Mittelfeld der Kreisliga Süd, zahlte dafür allerdings einen hohen Preis. Am Sonntag geht’s im Hirschauer Sportpark weiter, zwei Aufsteiger geben ihre Visitenkarte unterm Monte ab.
Sonntag, 30.09.2018 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Köfering II
Der dritte 2-1 Erfolg in Serie in Schmidmühlen war ein hartes Stück Arbeit für die Jungs von Dominik Dontschenko. Nach der frühen Führung stieg die Fehlerquote merklich an, das 2-0 kurz vor der Halbzeit schien Ruhe ins Spiel zu bringen. Mit der wars allerdings nach der umstrittenen Roten Karte vorbei, und nach dem Anschlusstreffer zehn Minuten vor Ende wackelte die SG, fiel aber nicht. Am Sonntag empfängt man nun den SV Köfering II, der Aufsteiger spielt bisher eine solide Runde liegt derzeit vier Zähler hinter den Kaolinern, allerdings mit sicherem Abstand zu der gefährdeten Zone. Auch wenn sich der SVK zuhause wohler fühlt, gilt hier für die Kaoliner, den Lauf mitzunehmen und sich mit dem nächsten Sieg den Mittelfeldplatz zu untermauern. Dafür bedarf es aber einer konzentrierten und engagierten Leistung, denn im Vorbeigehen schlägt man in dieser A-Klasse niemanden.
Sonntag, 30.09.18 um 15:15 im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – 1.FC Schlicht
Doch ein kleinwenig überraschend entführte der TuS/WE die drei Zähler aus Schmidmühlen, musste den Sieg jedoch teuer bezahlen, denn Kapitän Martin Kügler musste kurz vor Schluß mit einer schweren Knieverletzung ausgewechselt werden. Das trübt natürlich die Freude im Lager der Kaoliner, nichtsdestotrotz wartet nun am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark mit dem Aufsteiger aus Schlicht die nächste Aufgabe auf den TuS/WE. Das der Aufsteiger bislang nicht so recht in die Gänge kommt, trotz einiger routinierter Akteure mit teils Regionalliga-Erfahrung, ist schon überraschend. Dem Mittelfeld hechelt die Truppe von Trainer Stephan Braun derzeit hinterher, der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt auch gerade mal vier Punkte. Aber – und hier muss der TuS/WE auf der Hut sein – beide Saisonsiege fuhr man bislang auswärts, nur eine einzige Partie (Auerbach) ging verloren. TuS/WE-Coach Jörg Gottfried hofft, dass sein Team an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen kann, allerdings steht ihm am Sonntag nur ein stark dezimiertes Aufgebot zur Verfügung. Bislang jedoch konnten die nachrückenden Spieler die Ausfälle erfreulicherweise kompensieren, bleibt zu hoffen, dass die Hausherren das am Sonntag auch wieder auf den Rasen bekommen.