Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Schlechter Saisonstart beider Teams - erste Heimauftritte im Sportpark

- Christian Gebhardt
Beide Mannschaften machten den Fehlstart in die neue Saison auf dem Edelsfelder Hahnenkamm perfekt. Die SG liess sich in letzter Minute den ersten Dreier entreissen und bleibt nach drei absolvierten Partien ohne Sieg im unteren Drittel der Tabelle. Der TuS/WE ging beim Aufsteiger sang- und klanglos unter und kassierte nach dem Last-Minute-Ausgleich vergangenen Sonntag gegen Haselmühl den nächsten bösen Tiefschlag. Erst ein Zähler steht auf der Habenseite – nach drei Partien steht man auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Druck auf beide Teams nimmt von Spiel zu Spiel zu und genau diese Konstellation wollte man nach den Erfahrungen der letzten Spielzeiten eigentlich tunlichst vermeiden…….
Freitag, 11.08.2023 um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Loderhof
Bei der Edelsfelder Reserve wartete auf die Dontschenko-Truppe das erwartet schwere Spiel. In einer in Durchgang 1 ausgeglichenen Partie ging man durch den Treffer von Alexander Feuchtmeyer kurz vor dem Pausentee mit einem knappen Vorsprung in den zweiten Abschnitt. Hier machten die Gastgeber viel Druck und erspielte sich viele Chancen, der verdiente Ausgleichstreffer kurz vor Abpfiff war allerdings mehr als ärgerlich und in der aktuellen Situation keinesfalls hilfreich. Am kommenden Freitag wartet die wohl schwerste Aufgabe der Saison auf die Kaoliner, Titelanwärter SV Loderhof ist zu Gast. Die Truppe von Trainer Holger Fleck war bislang erst zweimal im Einsatz und gewann beide Spiele jeweils mit 7-2 – einer der Siege wurde in Edelsfeld eingefahren, was die Kräfteverhältnisse am Freitag wohl klar widerspiegelt. Die SG ist krasser Aussenseiter und hat im Grunde keine Chance – aber es wäre nicht das erste Mal, das man einen vermeintlich übermächtigen Gegner ärgert. Kämpfen, zusammenhalten und an sich glauben – die Partie muss erst mal gespielt werden.
Samstag, 12.08.2023 um 16 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Utzenhofen
3 Spiele, 1 Punkt, 2-8 Tore – liest sich wie die Bilanz eines Abstiegskandidaten. Genau das aber wollte der TuS/WE nicht sein, die Situation in der letzten Saison, wo man erst in der Relegation die Kurve bekam, sollte allen noch frisch in Erinnerung sein. Der Wille, alles besser zu machen, ist keinem abzustreiten, es wird sehr gut trainiert, die Mannschaft zieht mit und jeder ist heiss auf die bevorstehende Partie. Aber man muss es dann auch auf dem Platz umsetzen und vor allem persönliche Fehler, die umgehend zu Gegentoren führen, tunlichst vermeiden. Am Samstag empfängt man im Sportpark die DJK aus Utzenhofen, die ebenfalls sehr holprig in die Spielzeit gestartet ist. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt gelang erst am vergangenen Wochenende der erste Dreier. Spielertrainer Marius Ehrnsperger hat also ähnlich wie das Trainerteam der Kaoliner einen Berg Arbeit vor sich. Für die Mannschaft von Oli Lassmann und Christian Helleder stehen nun richtungsweisende Partien an. Samstag gegen Utzenhofen, am Sonntag darauf in Ehenfeld gegen Hahnbach II – danach wird sich zeigen, wohin der Weg führt. Mit der richtigen Einstellung – und auch einer entsprechenden Vorbereitung auf die Partie – und einer gesunden Portion Selbstvertrauen sollte es den Kaolinern doch endlich gelingen, den berüchtigten Bock umzustossen.
Man hofft auf zwei Siege zum Heimauftakt

- Christian Gebhardt
Mit einem Remis und einer Niederlage starteten unsere beiden Seniorenteams in die neue Saison. Der TuS/WE unterlag am Samstag beim SV Inter Bergsteig unglücklich durch einen Last-Minute-Treffer mit 1-2, während am darauffolgenden Sonntag die SG bei der Reserve des SC Germania in Amberg zu einem 2-2 kam. Auffallend, das beide Mannschaften ihre Führungen nicht ins Ziel brachten und nun somit bereits wieder zu den ersten beiden Heimspielen am Sonntag auf der Ehenfelder Löschenhöhe etwas unter Druck stehen, denn auf einen Saisonverlauf wie beim TuS/WE in der abgelaufenen Saison kann und will man gerne verzichten.
Sonntag, 30.07.2023 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SG Ursensollen II
Ein Doppelschlag brachte die Dontschenko-Truppe beim SC Germania II in Front, allerdings verschenkte man diese Führung durch schläfrige 20 Minuten vor dem Pausentee, in denen der Gastgeber nicht nur herankam, sondern auch ausgleichen konnte. Im zweiten Abschnitt erspielte man sich Chance um Chance und spielte auf ein Tor – ein weiterer Treffer wollte allerdings nicht gelingen. Unterm Strich waren es zwei verschenkte Punkte. Am Sonntag empfängt man nun mit der Spielgemeinschaft aus Ursensollen und Utzenhofen das Schlusslicht der letzten Saison, welches eigentlich abgestiegen wäre. Beide Partien der letzten Spielzeit gewannen zwar die Kaoliner, allerdings auch nur denkbar knapp. Es erwartet die Dontschenko-Truppe also eine ähnliche Partie wie am Vorwochenende, der erste Saisonsieg sollte unbedingt angestrebt werden. Kadermäßig dürfte sich relativ wenig ändern, wie Coach Dominik Dontschenko bekannt gab.
Sonntag, 30.07.2023 um 15:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – ASV Haselmühl
Ein frühes Traumtor aus 50 Metern von Martin Freimuth und zwei gehaltene Elfer von Keeper Alex Köck reichten den Kaoliner nicht, um vom Amberger Bergsteig etwas zählbares mitzunehmen. Unglückliche Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns insbesondere beim Last-Minute-Siegtreffer von Julian Ceesay und Alu-Pech von Marco Horn – der Samstag war ganz offensichtlich kein Freund der Kaoliner. Sei’s drum, ist so und lässt sich nun nicht mehr ändern – am Sonntag auf der Löschenhöhe hat man die Chance, gegen den ASV Haselmühl die Tabelle wieder etwas gerade zu rücken. Die Truppe von Trainer Bernd Scheibel besiegte zum Auftakt den Aufsteiger aus Edelsfeld knapp, auch hier half ein sehr spätes Tor zum Dreier. Schon in der vergangenen Saison war der ASV der erste Heimgegner, hier gelang den Kaolinern ein klarer Sieg. Zumindest ein Dreier sollte auch am Sonntag angestrebt werden, sonst ist der erhoffte gute Saisonstart mal wieder Geschichte und man hängt schon früh in der Spielzeit wieder im Tabellenkeller. Personell haben Oli Lassmann und Christian Helleder den kompletten Kader an Bord, die Mannschaft ist heiss und will die Niederlage in Amberg ausmerzen.
Mit Lassmann und Helleder in die neue Saison
- Christian Gebhardt
Sieg gegen den TSV Reuth - TuS/WE bleibt Kreisligist

- Christian Gebhardt
2-0 gegen den TSV Reuth – der TuS/WE hat die Ehrenrunde der Saison erfolgreich absolviert und den Klassenerhalt eingetütet und sich somit weitere Rechnerei in der Relegation erspart. Es war kein fussballerischer Leckerbissen, den die Zuschauer da im Pirker Sportpark serviert bekamen, aber das ist auch nicht ausschlaggebend: Effektiv und zielstrebig war die Lassmann/Helleder-Truppe und darauf kommts an. Nun kann man entspannt die Saisonabschlussfeier planen und sich den Rest der Relegation entspannt von der Couch aus ansehen.
TuS/WE – TSV Reuth
Tore: 1:0 (82.) Martin Freimuth, 2:0 (88.) Marco Horn
SR: Andreas Stolorz (DJK Irchenrieth)
Zuschauer: 497 im Pirker Sportpark
Durch zwei späte Treffer sicherte sich der TuS/WE eine weitere Kreisliga-Saison und kann sich über einen versöhnlichen Saisonabschluss freuen. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse tasteten sich beide Mannschaften zu Beginn erst einmal ab, wobei die Kaoliner zwar mehr Ballbesitz hatten, die Möglichkeiten allerdings waren auf Seiten des TSV zu verzeichnen, hier konnte sich der TuS/WE aber ein ums andere Mal auf seinen sicheren Rückhalt, Keeper Alexander Köck, verlassen. Zum Ende des ersten Durchgangs wurden die Aktionen des Süd-Kreisligisten wieder etwas zwingender, brauchbare Torabschlüsse könnte man dennoch nicht generieren. Im zweiten Abschnitt sank das Niveau der Partie noch weiter ab, bei beiden Teams stand die Torsicherung im Mittelpunkt, keiner wollte einen Fehler machen und die Lücke für den Gegner öffnen. In der Schlußphase wurde das Risiko dennoch erhöht und der TSV hatte zwanzig Minuten vor dem Ende durch Fabian Quast die Riesenchance zum 1-0, liess diese jedoch überhastet liegen. Acht Minuten vor dem Ende wurde dann Lukas Schärtl klug eingesetzt, seinen Schuss konnte TSV-Keeper Lukas Koellner noch parieren, den Nachschuß aber versenkte Martin Freimuth zum umjubelten 1-0 für den TuS/WE. Den Deckel auf die Partie und somit auch auf den Klassenerhalt setzte Kapitän Marco Horn zwei Minuten vor dem Abpfiff, nachdem endlich mal eine Überzahlsituation vor dem gegnerischen Tor klug gelöst wurde.
Relegationsduell gegen den TSV Reuth am Mittwoch in Pirk

- Christian Gebhardt
Einen erfolgreichen Saisonabschluß legte die SG mit einem klaren Sieg in Freudenberg hin, der elfte Saisonsieg zementierte einen exzellenten 6.Rang in der Abschlußtabelle. Die Truppe von Coach Dominik Dontschenko hat sich während der Saison kontinuierlich gesteigert, was insbesondere Platz 4 in der Rückrundentabelle eindrucksvoll unterstreicht. Der TuS/WE hingegen muss wie eigentlich nach dem Neukirchen-Spiel in die Relegation. Der Gegner am kommenden Mittwoch um 18:30 in Pirk wird der TSV Reuth sein, der Aufsteiger belegte in der Kreisliga Nord den 12. Platz. Es ist eigentlich ganz einfach für die Kaoliner: Gewinnen und die Saison kann zu den Akten gelegt werden. Klappt das nicht, muss man am kommenden Samstag nochmal ran und dann im Erfolgsfall erneut am Mittwoch, 24.05. – ein Szenario, was man beim TuS/WE unter allen Umständen vermeiden will.
Mittwoch, 17.05.2023 um 18:30 Uhr auf dem Sportgelände der SpVgg Pirk: TuS/WE – TSV Reuth
Das Fussballwunder für den TuS/WE blieb am vergangenen Sonntag aus, denn weder Ensdorf und Utzenhofen gaben ihre Spiele aus der Hand, noch fuhren die Kaoliner den benötigten Dreier in Freudenberg ein. Somit geht es nun also in die Relegation – und hier hat man es zumindest wieder in der eigenen Hand, wie es weitergeht. Klar ist: Bei einem Sieg am Mittwoch um 18:30 Uhr auf dem Gelände der SpVgg Pirk gegen den Zwölften der Kreisliga Nord, den TSV Reuth b.Erbendorf heisst es auch kommende Saison Kreisliga für den TuS/WE, eine Niederlage bedeutet mindestens eine weitere Partie am kommenden Samstag – dann entweder gegen den TuS Kastl oder den SV Altenstadt/WN. Der TSV Reuth ist ein weitestgehend unbeschriebenes Blatt für die Kaoliner, beide Teams treffen das erste Mal aufeinander. Die von Werner Eisenhut betreuten Reuther stellen eine sehr robuste und kampfstarke Truppe, die in jeder Partie bis ans Limit geht. In der Liga reichte es letztlich nur zum Relegationsplatz, auch aufgrund dessen, dass man nur ein Punktspiel in diesem Jahr für sich entscheiden konnte. Im Lager der Kaoliner muss das Trainerduo Lassmann/Helleder Aufbauarbeit leisten, nach zwei Niederlagen am Stück ist die Stimmung derzeit natürlich nicht die beste. Man ist jedoch zuversichtlich, eine bestens eingestellte Truppe aufs Feld zu schicken, die alles für den TuS/WE gibt.
TuS/WE in Relegation, SG versemmelt Heimspielabschluß

- Christian Gebhardt
Mit leeren Händen standen unsere beiden Seniorenteams nach dem letzten Heimspielwochenende der Saison da, beide Partien gegen die Vertretungen aus Neukirchen gingen verloren. Am Freitagabend setzte die SG ihr Vorhaben – 40 Punkte und Platz 6 halten – zumindest zu 50% in den Sand, durch das 1-2 gegen die Gäste aus Neukirchen (denen man die Wichtigkeit der Partie jederzeit anmerkte) sind nun maximal 39 Zähler drin. Den Treffer für die Kaoliner markierte Michael Meier, der damit seinen 14.Saisontreffer verbuchen konnte. Am kommenden Freitag nun reist man zum Saisonfinale nach Freudenberg zu einem Gegner, der sich auf dem Relegationsplatz befindet und mit mindestens der gleichen Einstellung wie die Reserve aus Neukirchen in die Partie gehen wird. Die Gastgeber haben bei einem eigenen Erfolg eine ganz passable Aussicht auf die Rettung, was bedeuten wird, das die Dontschenko-Truppe auf einen bis in die Haarspitzen motivierten Gegner treffen wird. Es gilt, hier nochmal voll dagegen zu halten und eine bislang doch sehr gute Saison erfolgreich abzuschließen
Das war’s für den TuS/WE – die Niederlage im Abstiegsendspiel gegen den 1.FC Neukirchen bedeutet den Gang in die Relegation. Zwar könnte man noch mit Ensdorf und/oder Utzenhofen gleichziehen, aber: der direkte Vergleich mit Ensdorf zeigt Richtung Vilstal – und gegen Utzenhofen hat man zwar zweimal Remis gespielt, allerdings eine um satte 17 Treffer schlechtere Tordifferenz. Also alles herumrechnen kann man sich getrost schenken – Relegation steht auf dem Programm und diese hat man sich ganz alleine selbst eingebrockt. Eine miserable Vorrunde mit 11 Zählern konnte dieses Mal nicht mehr positiv gedreht werden, nun geht es gegen die Relegationsteilnehmer aus dem Norden (entweder der TSV Reuth oder der ASV Haidenaab) voraussichtlich am 17.05. um den Klassenerhalt. Die Gründe, warum es soweit kam, sind hinläufig bekannt und müssen nicht erneut angesprochen werden. Allerdings tut man gut daran, dies endlich zu ändern, sonst war das nicht die letzte Saison, die man in der unteren Hälfte der Tabelle verbringt – egal, ob Kreisliga oder Kreisklasse. Zum Punktspielabschluß reist man am Sonntag zum SV Freudenberg, welcher noch beste Chancen auf Platz 2 der Kreisliga hat. Dass man auf einen extremst motivierten Gastgeber trifft, sollte jedem klar sein. Wichtig aus Sicht der Kaoliner sollte sein, sich keine Verletzungen einzufangen und sich sportlich bestens verkaufen beim SVF.
Die letzten beiden Heimauftritte auf der Löschenhöhe

- Christian Gebhardt
3 Spiele – 2 Siege und 1 Remis waren die Ausbeute vom vergangenen Wochenende. Die SG siegte am Samstag beim SV Inter Bergsteig II und holte im Nachholspiel in Köfering am Montag ein Remis und hält sich problemlos im gesicherten Mittelfeld der A-Klasse. Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt die Dontschenko-Truppe am Freitag in Ehenfeld den 1.FC Neukirchen II. Einen womöglich sehr wichtigen Sieg holte der TuS/WE am Samstag beim SV Inter. Man hat punktemässig nun einige Teams in Reichweite, was vor ein paar Wochen noch ganz, ganz anderes ausgesehen hat. Daher hat die letzte Heimpartie am Sonntag in Ehenfeld gegen den Tabellennachbarn 1.FC Neukirchen nahezu die gleiche Wichtigkeit, wie die Partie am Bergsteig. Verlieren verboten, lautet die Devise für den TuS/WE
Freitag, 05.05.23 um 18:30 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – 1.FC Neukirchen II
Was eine konsequente Chancenverwertung bewirken kann, zeigte der Samstagsauftritt beim Bergsteig II. Nahezu jede Chance wurde zu Beginn genutzt, man führte klar bereits zur Pause und konnte so im zweiten Durchgang in den Verwaltungsmodus schalten. In Köfering am Montag wartete ein Gegner auf die Kaoliner, dem man den Ernst der Lage anmerkte. Aber auch hier hielt man ordentlich dagegen und verdiente sich die letztlich gerechte Punkteteilung. Für die letzten beiden Partien der Saison am Freitag in Ehenfeld gegen Neukirchen und am darauffolgenden Freitag zum Saisonabschluß in Freudenberg hat man zwei klare Ziele vor Augen: Rang 6 in der A-Klasse Süd verteidigen und die 40-Punkte-Marke knacken. Dass die Mannschaft zu beidem imstande ist, hat sie in den vergangenen Wochen mehrfach bewiesen. Zudem steht es ausser Frage, das man sich mit einem erfolgreichen Auftritt vom Heimpublikum verabschieden möchte.
Sonntag, 07.05.23 um 15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – 1.FC Neukirchen.
Ein erstes Minimalziel hat der TuS/WE mit dem Sieg beim SV Inter erreicht, der direkte Abstieg ist nicht mehr möglich. Mit dem achten Saisonsieg zogen die Kaoliner nun auch alle Teams bis hinauf auf Platz 7 (ASV Haselmühl) mit in den Abstiegskampf. Natürlich könnte man nun Rechenspiele en masse starten, was wann passieren könnte – aber: Die Lassmann/Helleder-Truppe tut gut daran, nicht zu rechnen, sondern zu punkten. Und da besteht am Sonntag um 15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe gegen den 1.FC Neukirchen die nächste Chance. Die Truppe von Spielertrainer Christian Ringler liegt derzeit zwei Zähler vorm TuS/WE, man hätte also die Chance, im Erfolgsfall an Neukirchen vorbei zu ziehen. Von den bisher sieben ausgetragenen Partien in diesem Jahr gewann der 1.FCN lediglich zwei, wodurch das Team immer mehr in Keller geriet. Dass die Mannschaft aber keineswegs Laufkundschaft ist, musste der TuS/WE im Hinspiel erfahren, wo man beim 1-5 in Neukirchen eine böse Abreibung kassierte. Schon allein aus diesem Grund werden die Kaoliner den Gegner sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn schließlich hat man noch gar nichts erreicht. Um das nächste Ziel, den neunten Saisonsieg zu holen, einzufahren, bedarf es einer manschaftlich geschlossenen Leistung, viel Leidenschaft und vor allem der Glaube an sich selbst.
Mal wieder Chancenwucher unterm Monte

- Christian Gebhardt
Manchmal sieht das Toreschiessen so einfach, so einstudiert aus. Leider aber weigern sich unsere beiden Seniorenteams nach wie vor, die Chancen, die ihnen in Hülle und Fülle vor die Füsse fallen, konsequent zu nutzen. Auch an diesem Sonntag hätten beide Teams zusammen sicherlich eine zweistellige Torausbeute zu vermelden – unterm Strich standen lediglich zwei des TuS/WE, welcher für einen knappen Sieg im ersten Endspiel dieser Saison reichten und die Flamme „Klassenerhalt“ weiter brennen lässt. Die SG verlor mit 0-1 vollkommen überflüssig gegen die Bezirksligareserve aus Auerbach und verharrt im gesicherten Mittelfeld der A-Klasse Süd.
SG – SV 08 Auerbach II
Tore: 0:1 (56.) Samuel Barth
SR: Tobias Nickl (VfB Rothenstadt)
Zuschauer: 44
Respekt, aber keine Angst hatte man vor der Partie gegen die Ligazweiten aus Auerbach. Und so ging die SG auch in die Partie, war spielbestimmend und hatte die Partie im Griff. Es wurden Chancen über Chancen erspielt, aber auch die allerbesten Möglichkeiten wurden teils fahrlässig liegen gelassen, so ging es torlos in die Pause – wäre der Spielstand 3:0 für die Hausherren gewesen, es hätte sich niemand beschweren können. Auch nach dem Seitenwechsel kam ein behäbiger und seltsam lethargischer Gast nur sehr selten in die Partie, profitierte allerdings nach knapp einer Stunde von einem Abwehrfehler der Kaoliner – man brachte den Ball nicht weg, Samuel Barth sagte danke und schoss den SV in Front. Das 0:1 stellte letztlich den Endstand dar, denn auch in der Folgezeit liess die Dontschenko-Truppe ihre nach wie vor vorhandenen Einschussmöglichkeiten aus – eine weitere Niederlage, die vollkommen überflüssig und selbst verschuldet war.
TuS/WE – DJK Seugast
Tore: 0:1 (20.) David Smolak, 1:1, 2:1 (38./67.) Martin Freimuth
SR: Andreas Weismeier (TSV Pressath)
Zuschauer: 164
Zeitstrafe: Sven Steen (DJK, 90., Foulspiel)
Abstiegskampf in Reinkultur erlebten die Zuschauer beim letzten Kreisliga-Heimspiel der laufenden Saison im Hirschauer Sportpark. Der TuS/WE besiegelte durch den knappen, aber nicht unverdienten Erfolg die Rückkehr der DJK in die Kreisklasse und hält seine eigene Chance noch am Leben, den Klassenerhalt aus eigener Hilfe zu schaffen. Wer einen fussballerischen Leckerbissen erwartet hatte, hatte sich das falsche Spiel ausgesucht – es war eine Partie, die von vielen Fouls und noch mehr Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt war. DJK-Torjäger David Smolak brachte seine Farben in Front, Martin Freimuth mit einem Doppelpack drehte die Partie zugunsten der Gastgeber. Die Kaoliner übertrafen sich erneut im Auslassen von Großchancen oder scheiterten am guten Gästekeeper Jan Obitz. Der fehlende und wohl entscheidende dritte Treffer wurde nicht erzielt und so musste bis zum Abpfiff von Schiedsrichter Andreas Weismeier bei der Lassmann/Helleder-Truppe gezittert werden.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Auf den Bergsteig reisen beide Teams bereits am kommenden Samstag und treffen dort auf die Vertretungen des SV Inter. Im A-Klassen-Duell treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der Rückrundentabelle Nachbarn sind, es deutet also viel auf ein ausgeglichenes Spiel hin. Für die SG gilt, nach zwei Niederlagen in Serie wieder in die Spur zu finden und den Abwärtstrend zu stoppen. Der TuS/WE trifft auf einen Gegner, welcher nunmehr seit Mitte Oktober letzten Jahres auf einen Sieg wartet und dem Saisonende entgegen taumelt. Das ist natürlich bei weitem kein Freifahrtsschein für die Kaoliner, denen nach wie vor das Wasser bis zum Hals steht. Klar ist allerdings auch eines: Ein Dreier beim SV Inter würde die Ausgangslage für die letzten beiden Partien der Saison womöglich positiv beeinflussen. Abschließend gilt aber eines für unsere beiden Teams: TORE SCHIESSEN !!!
Pflicht und Kür am Sonntag im Sportpark

- Christian Gebhardt
Nur der TuS/WE war am vergangenen Sonntag im Einsatz, dabei wurde der erhoffte Dreier in Köfering leider nicht eingefahren, unterm Strich stand eine 0-3 Niederlage. Man bleibt auf dem Relegationsplatz und hat das rettende Ufer nach wie vor in Sichtweite – aber viel Ausrutscher darf man sich nun nicht mehr leisten, ein Heimdreier gegen die DJK Seugast ist absolute Pflicht. Die Partie der SG in Köfering fiel aus und wird am 01.05. um 13 Uhr nachgeholt. Am Sonntag steht eine ganze schwere Aufgabe an, zu Gast ist der Tabellenzweite aus Auerbach.
Sonntag, 23.04.2023 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Auerbach II
Entspannt und gelassen kann die SG am Sonntag zu Werke gehen, zwar ist der Klassenerhalt rein rechnerisch noch nicht unter Dach und Fach, aber 14 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz sollten mehr als ausreichen. Am Sonntag empfängt man nun die Bezirksligareserve aus Auerbach im Sportpark, die zuletzt mit einem 5-0 gegen Tabellenführer Ebermannsdorf aufhorchen liess. Prunkstück des SV ist die Defensive, erst 18 Gegentore in 21 Spielen ist Ligabestwert. Trotz allem geht die SG nicht chancenlos in diese Partie, man kann mit jedem Team der A-Klasse mithalten, das hat die Vergangenheit gezeigt. Betrachtet man nur die Rückrundentabelle, so trennt beide Teams lediglich ein Punkt. Viel wird von der Tagesform abhängen am Sonntag und auch wie der Kader der SG aussehen wird. Man kann allerdings schwer davon ausgehen, dass Coach Dominik Dontschenko seine Truppe bestens auf diese schwere Aufgabe vorbereiten wird.
Sonntag, 23.04.2023 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Seugast
Da ging sie zu ende, die tolle Serie ohne Punktspielniederlage im Jahr 2023 – 0:3 in Köfering und nix war es mit dem Sprung weg vom Relegationsplatz. Noch 4 Pflichtspiele stehen in dieser Saison auf dem Programm und jedes einzelne stellt ein absolutes Endspiel für die Kaoliner dar. Immerhin hat man alles noch selbst in der Hand und ist noch nicht auf fremde Hilfe angewiesen. Am Sonntag um 15:15 Uhr empfängt man im Hirschauer Sportpark das Ligaschlusslicht, die fast abgestiegene DJK Seugast. Die vom ehemaligen TuS/WE-Akteur Markus Lang trainierte Truppe kommt mit einer verheerenden Bilanz nach Hirschau. Kein Tor in den letzten vier Partien, letzter Punktgewinn am 23.10.22 und den letzten Sieg fuhr man am 21.08.22 ein. Verliert man die Partie in Hirschau, ist der Abstieg in die Kreisklasse endgültig besiegelt. Auf der einen Seite also ein Gast, der nichts mehr zu verlieren hat, auf der anderen Seite der Gastgeber, der zum Siegen verdammt ist. Es muss ein Dreier her in dieser Partie, dabei kommt es nicht auf Schönspielen an, sondern auf konzentrierte Arbeit und mannschaftliche Geschlossenheit. Unterschätzen wird man die abgeschlagene DJK ganz sicher nicht, leider aber hat man sich in Köfering eben nicht diesen extra-Kick Selbstvertrauen geholt, der für dieses Endspiel sicherlich sehr förderlich gewesen wäre.
Endlich die volle Ausbeute am Spieltag

- Christian Gebhardt
Da ist er endlich, der erste Sechs-Punkte-Sonntag dieser Saison, zwei 2-1 Siege gegen die Vertretungen der DJK Ensdorf fuhren die Kaoliner ein. Während die SG sich mit dem neunten Saisondreier endgültig im vorderen Bereich der A-Klasse Süd festsetzte, holte der TuS/WE nach dem schweren Freitagsspiel den erhofften und extrem wichtigen Sieg gegen die DJK Ensdorf. Die Lassmann/Helleder-Truppe verringerte somit den Abstand zum rettenden Ufer auf 3 Punkte.
SG – DJK Ensdorf II
Tore: 0:1 (35.) Marco Schmidt, 1:1 (47.) Michael Meier, 2:1 (65.) Christoph Hecht
SR: Reinhard Castro Moreno (TSV Detag Wernberg)
Zuschauer: 43
Einen Arbeitssieg landete die SG gegen den Tabellennachbarn. Bei nicht optimalen äusseren Bedingungen traf man auf einen erwartet schweren Gegner. In einer ausgeglichenen Anfangsphase belauerten sich beide Mannschaften, die Führung beflügelte die Gäste und die SG konnte sich auf ihren Keeper Martin Winkler verlassen, der weitere Einschläge verhinderte. Im zweiten Abschnitt besannen sich die Hausherren und zeigten, dass sie nicht durch Zufall in der oberen Hälfte der Tabelle stehen. Michael Meier und Christoph Hecht drehten die Partie zugunsten der Kaoliner, hinten raus musste man dann aber noch gut verteidigen, um den neunten Saisonsieg unter Dach und Fach zu bringen.
TuS/WE – DJK Ensdorf
Tore: 0:1 (48.) Bastian Windisch, 1:1 (76.) Martin Freimuth, 2:1 Sebastian Weh (79.)
SR: Lukas Groher (FC Vorbach)
Zuschauer: 166
Nach einer ausgeglichenen, torlosen ersten Halbzeit, erzielten die Gäste in der 48 Min das Führungstor durch Bastian Windisch. Trotzdem hatte das Trainergespann Lassmann/Helleder in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden und die TuS/WE Spieler ließen sich nicht entmutigen und erarbeiteten sich sehr gute Torchancen. In der 75. Min. gelang Martin Freimuth der verdiente Ausgleich und nur 4 Min. später erzielte Sebastian Weih den vielbejubelten Siegtreffer. Dies sollte für die Spieler Motivation sein, um bis zum letzten Spieltag um jeden Punkt zu kämpfen und dann auch hoffentlich den Klassenerhalt zu sichern. (Bericht von Fritz Dietl)
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Nach Königstein reisen beide Teams am kommenden Ostersamstag. Für die SG steht das nächste Spitzenspiel an, der Tabellendritte wartet mit der klar besten Offensive der Liga auf die Kaoliner. Hier wird es Trumpf sein, dass die Defensive der Dontschenko-Truppe bombensicher steht. Das Selbstvertrauen sollte dennoch hoch genug sein, verstecken muss sich die SG vor keinem Team der A-Klasse. Auch auf den TuS/WE wartet eine schwere Aufgabe, der TSV kam gerade erst in Schnaittenbach böse unter die Räder und wird dementsprechend gereizt sein. Allerdings hat man aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen, hier kassierte man eine böse 0-5 Heimpleite. Dass die Mannschaft den Ernst der Lage erkannt hat, zeigten die letzten Partien deutlich, somit will man auch aus Königstein mit etwas zählbarem die Heimreise antreten.
Punktgewinn gegen den Tabellenführer

- Christian Gebhardt
Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse knöpfte der TuS/WE dem souveränen Spitzenreiter aus Vilseck hochverdient einen Punkt ab und holte sich viel Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Das Trainerduo Oliver Lassmann und Christian Helleder hatten ihr Team bestens auf die maximal schwere Aufgabe eingestellt und die Jungs setzten die Vorgaben ausgezeichnet um. Nun gilt es nachzulegen – sonst ist der Punktgewinn nichts wert.
TuS/WE – FV Vilseck
Tore: 1:0 (22.) Lukas Schärtl, 1:1 (52.) Andreas Stinner
SR: Andreas Nistschuk (SVL Traßlberg)
Zuschauer: 196
Einen hochverdienten Punkt sammelte der TuS/WE im Nachholspiel am Freitagabend gegen Spitzenreiter FV Vilseck. Zwar helfen Unentschieden den Kaolinern in der aktuellen sehr prekären Lage eigentlich nicht weiter, für die Moral allerdings war es Balsam. Man bot dem FV einen leidenschaftlichen und intensiven Kampf auf dem nicht einfach zu bespielenden B-Platz im Sportpark. Auf dem seifigen Geläuf war Kombinationsfussball nahezu nicht möglich, so operierten beide Teams viel mit langen Bällen und versuchten, über Standards an Torchancen zu kommen. Einen dieser Standards nutzte Lukas Schärtl nach 22 Minuten per direktem Freistoss zur Führung für die Lassmann/Helleder-Truppe, hier half allerdings Gästekeeper Devante Choice auch dazu, der den haltbaren Freistoss passieren liess. Im zweiten Durchgang agierten die Gäste dann deutlich druckvoller und belohnten sich nach 52 Minuten mit dem Ausgleichstreffer. Das gerechte Unentschieden hatte dann bis Spielende Bestand.
Doppeleinsatz für TuS/WE, SG gegen Tabellennachbarn

- Christian Gebhardt
Mit vier Punkten im Gepäck kehrten unsere beiden Seniorenteams aus Utzenhofen nach Hause. Während die SG ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und beim abgeschlagenen Liga-Schlusslicht den achten Saisonsieg einfuhr, gelang dem TuS/WE dagegen nur ein torloses Remis bei der DJK, was in der aktuell äusserst prekären Lage zuwenig ist. Für den TuS/WE steht nun ein Doppeleinsatz an, zunächst steht das Nachholspiel gegen den FV Vilseck (Freitag in Hirschau) an, dann geht’s in Ehenfeld am Sonntag gegen die DJK Ensdorf. Die SG bestreitet am Sonntag das Vorspiel in Ehenfeld gegen die zweite Garnitur aus Ensdorf
Sonntag, 02.04.2023 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – DJK Ensdorf II
Ihrer absolut ungewohnten Favoritenrolle wurde die SG am vergangenen Sonntag voll und ganz gerecht – zumindest anfangs. Nach einer halben Stunde führte man klar mit 3-0, verpasste dann allerdings weitere Treffer, somit holte man völlig unnötig die Gastgeber wieder zurück in die Partie. Nachdem man in der Nachspielzeit das 2-3 schlucken musste, hing der Sieg am seidenen Faden, glücklicherweise überstand man die weitere Nachspielzeit dann schadlos. Am Sonntag empfängt man nun Tabellennachbar DJK Ensdorf II auf der Löschenhöhe und hier ist man sicher nicht der Favorit, was der Mannschaft eher liegen dürfte. Rein rechnerisch ist der Klassenerhalt noch nicht in trockenen Tüchern, der deutliche Abstand zur roten Zone sorgt dennoch für eine gewisse Ruhe innerhalb des Teams. Mit einer Punkteteilung wie im Hinspiel könnte die Dontschenko-Truppe wohl sicherlich leben, grundsätzlich aber wird man alles daransetzen um den nächsten Dreier auf der Habenseite verbuchen zu können.
Freitag, 31.03.2023 um 17:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – FV Vilseck
Sonntag, 02.04.2023 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Ensdorf
Zum Punktspielstart ins neue Jahr blieb das erhoffte Erfolgserlebnis leider aus, es gelang nur ein torloses Remis in Utzenhofen. In einem Kampfspiel, das beide Teams hätten gewinnen können, blieb es letztlich bei der Punkteteilung. Die Truppe des Trainerteams Lassmann/Helleder tritt somit auf der Stelle, der Abstand zum rettenden Ufer bleibt weiterhin bei satten sieben Zähler. Am Wochenende steht nun ein Doppeleinsatz an, zunächst holt man die Partie gegen Spitzenreiter Vilseck nach (Freitag, 17:30 in Hirschau). Gegen den klaren Ligaprimus hängen die Trauben sehr sehr hoch, hier muss schon alles passen, um etwas zählbares mitzunehmen. Am Sonntag spielt man dann um 15:15 Uhr in Ehenfeld gegen die DJK Ensdorf. Hier ist man fast schon zum Siegen verdammt, denn es geht gegen einen direkten Konkurrenten. Leider sieht es personell derzeit alles andere als gut aus, es werden einige Stammkräfte fehlen, auch mit weiteren Fragezeichen muss sich das Trainerteam beschäftigen. Einen guten Eindruck machen die aus der SG nach oben gezogenen Akteure, die derzeit auch bitter benötig werden.
Punktspielstart - Unglückliche Niederlage für SG

- Christian Gebhardt
Unsere SG stieg am Sonntag als erstes Team in die verbleibende Rückrunde ein und musste eine knappe und unglückliche 1-2 Niederlage gegen Spitzenreiter SpVgg Ebermannsdorf hinnehmen. Der Tabellenunterschied war im Spiel nicht erkennbar, in einer Partie zweier gleichwertiger Mannschaft fehlte den Kaolinern leider das Glück. Man haderte auch mit den unglücklichen Gegentoren, sowie der eigenen mangelhaften Chancenverwertung. Doch der Blick ging nach der Partie umgehend nach vorne, am kommenden Sonntag reist man zum abgeschlagenen Ligaschlusslicht SG Ursensollen/Utzenhofen und hier sollte man als favorisiertes Team auch was zählbares mitnehmen. Im Hinspiel mühte man sich zu einem knappen Sieg, man sollte also die Aufgabe keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. Der Kader wird sich wohl ändern, da auch die 1.Mannschaft am Sonntag wieder in den Punktspielbetrieb einsteigt.
Und hier geht die Fahrt nach Utzenhofen zur DJK. Die spielte am vergangenen Wochenende Remis in Ensdorf. Das Hinspiel zwischen dem TuS/WE und der DJK endete ebenfalls unentschieden – ein Ergebnis, welches den Kaolinern am Sonntag eigentlich nicht reicht. Die Kluft zum rettenden Ufer ist durch den überraschen klaren Sieg des ASV Haselmühl bei Inter Bergsteig noch größer geworden, von hinten marschiert die massiv verstärkte SG aus Upo und Gebenbach heran…..es könnte besser aussehen. Aber – und das ist die Hauptsache: Noch nichts ist entschieden, man hat alles noch in der eigenen Hand. Mit dem vierten Auswärtsdreier am kommenden Sonntag würde die Truppe des Trainerteams Lassmann/Helleder schonmal den ersten Schritt in die richtige Richtung machen.