Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Heimspiele am Freitag und am Montag

- Christian Gebhardt
Montag, 15.08.2022 um 15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SV Schmidmühlen II
Das zweite Remis im zweiten Auswärtsspiel fuhr die SG beim FC Amberg II ein. Nach einem guten Beginn der Kaoliner wurden die Gastgeber stärker und gingen verdient in Führung. Im zweiten Abschnitt drehte die Dontschenko-Truppe durch einen Doppelpack von Nino Denzel die Partie, kassierte allerdings recht schnell den Ausgleich- Ein letztlich gerechtes Ergebnis der Partie. Ebenfalls zwei Remis hat der Gegner vom kommenden Montag, der SV Schmidmühlen II, auf dem Konto – mit dem Unterschied, dass die Gäste bereits einen Sieg verzeichnen können und derzeit den sechsten Rang belegen. Für die SG gilt nun, zusammenzuhalten und eine geschlossene und konzentrierte Leistung auf den Platz zu zaubern, denn langsam sollte das erste Erfolgserlebnis eingefahren werden. Urlaubsbedingt muss Trainer Dominik Dontschenko auf den einen oder anderen Akteur verzichten, sodass der endgültige Kader sich wohl erst am Wochenende herauskristallisieren wird.
Freitag, 12.08.2022 um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – SV Schmidmühlen
Saisonsieg Nummer 2 fuhr der TuS/WE am letzten Spieltag in Ursulapoppenricht ein. Maximilian Rumpler und Marco Horn sorgten mit ihren Treffern für den nächsten Dreier, den die Kaoliner dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung festmachten. Einen massiven Fehlstart wie in der vergangenen Saison wird es also nicht geben, mit nunmehr 6 Zählern befindet man sich im vorderen Drittel der Kreisliga Süd. Bereits am Freitagabend um 18:30 empfängt der TuS/WE im Hirschauer Sportpark den SV Schmidmühlen. Dieser hat am vergangenen Spieltag erstmals dreifach gepunktet und wird mit dementsprechend Selbstvertrauen in den Kaolinpott kommen. Bei den Gästen aus dem Vilstal steht seit dieser Saison mit Christoph Weber ein neuer Mann am Kommandostand, das Saisonziel lautet einstelliger Tabellenplatz. Beim letzten Aufeinandertreffen mit dem SVS vor mehr als drei Jahren zog der TuS/WE knapp den kürzeren, das soll diesmal vermieden werden. Die Truppe von TuS/WE-Coach Tobias Heindl wird alles daransetzen, auch diesen Vergleich siegreich zu beenden, denn dann würde man sich in der Spitzengruppe festbeissen. Verändern wird sich wohl der Kader, was aber größtenteils dem Urlaubsmonat August geschuldet ist.
Viele Tore im Schatten des Monte

- Christian Gebhardt
13 Treffer sahen die Zuschauer beim ersten Heimspiel im Sportpark in beiden Partien. Während die SG eine unnötige 2-4 Heimniederlage einstecken musste und sich dabei mehrfach selbst im Weg stand, so gewann der TuS/WE mit 5-2 gegen die Gäste aus Haselmühl. Hört sich nach einem klaren Sieg an, die Partie war allerdings nur nach 9 Minuten klar, danach bog die Heindl-Truppe wieder auf die Nervenautobahn ab.
Spielbericht SG – ASV Haselmühl II
Tore: 0:1 (4.) Matthias Schmidt, 1:1 (29.), 2:1 (57.) Michael Meier, 2:2 (61., Foulelfmeter) Matthias Schmidt, 2:3 (68.) Silvio Heindl, 2:4 (73.) Matthias Schmidt
SR: Andreas Plößner (SV Sorghof)
Zuschauer: 45
Seinem Torjäger Matthias Schmidt und einer Heimelf, die zu viele Fehler produzierte, verdankte die Reserve aus Haselmühl den ersten Saisonsieg. Bereits nach 4 Minuten bedankte sich Schmidt für einen bösen Abwehrpatzer der Kaoliner und brachte seine Farben in Front. Anschließend kamen die Dontschenko-Schützlinge besser in Partie, Michael Meier konnte nach einer halben Stunde mit einem feinen Lupfer ausgleichen. Als wiederum Michael Meier die SG nach 57 Minuten in Führung schoß, wähnte man sich schon auf dem richtigen Weg. Jedoch waren die Hausherren heute in Geberlaune, was der völlig überflüssig verursachte Elfmeter zeigte, den Schmidt natürlich zum Ausgleich nutzte. Danach waren die Hausherren völlig von der Rolle und kassierten durch Silvio Heindl und Matthias Schmidt noch weitere Treffer. Eine Niederlage, die man sich durch viele eigene Unzulänglichkeiten quasi selbst einschenkte – somit steht man nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Partien schon gleich wieder unter Zugzwang.
Spielbericht TuS/WE – ASV Haselmühl
Tore: 1:0 (5.) Martin Freimuth, 2:0 (6.) Sebastian Weih, 3:0 (9.) Marco Horn, 3:1 (13.) Heiko Giehrl, 3:2 (28.) Andreas Hammerl, 4:2 (77.) Sebastian Weih, 5:2 (84.) Felix Meier
SR: Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf)
Zuschauer: 163
Bes. Vorkommnisse: verschossener Handelfmeter – (68.) Andreas Hammerl (ASV)
Torspektakel zum Heimspielauftakt der Kaoliner in der Kreisliga Süd, sieben Treffer wurden den Zuschauern serviert, dabei stand Gästekeeper Fabian Gruber mehrmals im Mittelpunkt. Gerade einmal neun Minuten waren vorüber, da stand es schon 3-0 für die Hausherren: Martin Freimuth erzielte nach feinem Aussenristpass von Marco Horn die Führung, gleich nach Wiederanstoss legte ASV-Keeper Gruber Sebi Weih das 2-0 auf (6.) und nach Marco Horn’s 3-0 (9.) drohte den Gästen ein Debakel. Jedoch fing sich die Scheibel-Truppe und zeigte Moral, allerdings tatkräftig unterstützt von den Kaolinern. War man bei Heiko Giehrl’s sehenswerten Schuss in den Winkel (13.) noch machtlos, so half man bei Andreas Hammerl’s 3-2 (28.) sehr mit. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer nach 68 Minuten die wohl entscheidende Szene der Partie: Andreas Hammerl jagte einen berechtigten Handelfmeter weit über Gehäus der Gastgeber. Statt 3-3 stand es ein paar Minuten später 4-2, wieder legte Keeper Gruber für Sebi Weih auf und beim abschließenden 5-2 duch Felix Meier sieben Minuten vor dem Apfiff hatte erneut Gruber viele Aktien im Geschehen.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Der TuS/WE reist am Samstag zu SG Ursulapoppenricht/Gebenach II, die mit zwei Remis in die Saison gestartet ist. Das TuS/WE-Coach Tobias Heindl gegen Haselmühl einige personelle Probleme hatte, bleibt zu hoffen, dass der Kader fürs dritte Saisonspiel wieder besser besetzt ist – dann sollte es auch möglich sein, die ersten Auswärtspunkte zu holen. Die SG fährt am Sonntag zum FC Amberg II, welcher nach dem klaren Auftaktsieg gegen die SG Ursensollen/Utzenhofen II bei der DJK Ensdorf II die erste Saisonniederlage kassierte. Bleibt zu hoffen, dass man eigene Fehler weitestgehend abstellt, sonst droht auch in Amberg Unheil für die Jungs von Coach Dominik Dontschenko.
Heimspielauftakt im Sportpark

- Christian Gebhardt
Neue Saison – altes Problem beim TuS/WE: Mangelhafte Chancenverwertung – diese kostete wieder einmal Punkte und wenn es dann auch noch das Kaolin-Derby ist, schmerzt das umso mehr. Man war nahe dran an einem Punktgewinn beim Nachbar, aber letztlich belohnte man sich nicht für die Aufholjagd in Halbzeit 2. Die SG startete mit einem Remis beim TSV Theuern in die neue Saison, was im Vergleich zur letzten Saison durchaus als guter Saisonstart gewertet werden kann. Zum Heimspielauftakt am Sonntag im Sportpark erwarten beide Teams die Vertretungen des ASV Haselmühl.
Sonntag, 31.07.2022 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – ASV Haselmühl II
Ein letztlich gerechtes Remis war es, das 1-1 in Theuern, die SG hätte die Partie gewinnen – aber auch genauso gut verlieren können. Insofern nimmt man den Punkt im Großen und Ganzen gerne mit. Zum Heimspielauftakt empfängt die Truppe von Coach Dominik Dontschenko nun den ASV Haselmühl II im Sportpark. Den Saisonauftakt hat der ASV, der von Dominik Schuster gecoacht wird, zuhause gegen die DJK Ensdorf II mit 2-3 in den Sand gesetzt und brennt natürlich nun darauf, sich die Punkte im Schatten des Monte zurückzuholen. Genau das wollen die gastgebenden Kaoliner vermeiden und selbst den vollen Ertrag einspielen. Welchen Kader Dominik Dontschenko dann aufs Grün schickt, zeigt das Abschlußtraining, denn obwohl nun die Haupturlaubsphase ansteht, kann man auf einen gut aufgestellten Kader zurückgreifen.
Sonntag, 31.07.2022 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – ASV Haselmühl
Derby’s verliert man nicht gerne – verliert man diese auch noch völlig unnötig, dann sitzt der Ärger nur noch tiefer. Ein äusserst effektiver TuS Schnaittenbach und die eigene sehr mangelhafte Chancenverwertung verhagelten den Kaoliner den Saisonauftakt in die neue Spielzeit gründlichst. Insgesamt zeigte das Team beim Kaolinrivalen eine ordentliche Leistung, aber leider brachte man sich selber um den Lohn. Somit startet man wie in der vergangenen Spielzeit mit einer Niederlage in Schnaittenbach in die Punkterunde. Bleibt zu hoffen, dass diese im ersten Heimspiel im Hirschauer Sportpark am Sonntag gegen den ASV Haselmühl korrigiert wird, denn niemand – weder Spieler noch Verantwortliche – haben erneut Lust auf einen Horror-Start wie in der abgelaufenen Spielzeit. Haselmühl gestaltete sein Derby gegen Bezirksliga-Absteiger DJK Ensdorf siegreich und zeigte beim 5-3 Erfolg auf was es ankommt: Das Runde muss ins Eckige…..Die Truppe von Trainer Bernd Scheibel geht also mit deutlich weniger Druck in diese Partie als die Kaoliner, bei denen Coach Tobias Heindl noch über dem Kader für kommenden Sonntag grübelt. Hauptaugenmerk dürfte in dieser Trainingswoche wieder einmal darauf liegen, wie man endlich kaltschnäuziger wird vor dem gegnerischen Tor.
Save the date - Sommercamp 2022 beim TuS/WE Hirschau
- Sebastian Weih

Save the date
08.08.2022 - 10.08.2022 am Sportpark in Hirschau
Leistungen:
- Eine Jahn Feriencamp-Trainingsausrüstung bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen und einer Trinkflasche
- Umfangreiche Trainingsgestaltung aufbauend auf dem Ausbildungskonzept der Jahnschmiede - altersgerecht und erlebnisreich
- Ein großes Abschlussturnier samt Siegerehrung und Urkunde als Andenken für die Nachwuchskicker
- Besuch von Jahni - das Maskottchen des SSV Jahn Regensburg
- Ein kindgerechtes Mittagsessen an jedem Camp-Tag sowie eine ganztägige Getränkeversorgung
- Eine vielfältige Mittagspause mit Rahmenprogramm
- Eine tägliche kindgerechte Betreuung von 9 bis 16 Uhr (Training von 10:00 – 15:30 Uhr)
- Eine einjährige Gratis-Mitgliedschaft im Kids-Club des SSV Jahn (Einladung zu exklusiven Veranstaltungen der „Jahn Kids“, wie Auswärtsfahrten, Meet & Greet mit Profis, etc.). Wir kontaktieren Sie proaktiv vor Ablauf der Gratis-Mitgliedschaft und informieren Sie rechtzeitig über die Kündigungsfrist.
- Eine Beflockung des Fußballschultrikots mit Wunschname und -nummer und ein Jahn Trainingsball optional buchbar
- Drei Tage Fußballferienspaß pur für 139 Euro
NEU
- Erstmals in 2022 gesonderte Jahn Torhütercamps
- Spezielles Jahn Urlaubcamp in Kooperation mit dem Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort.
- Große „Feriencamp-Jahreschallenge“ mit der Chance auf Freikarten für ein Heimspiel der Jahnelf für das erfolgreichste Camp 2022
- Jahn Fußballschule Segmentmedaille - sammle in den Feriencamps 2022 das erste von vier Teilelementen
Die Jahn Feriencamps sind für alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die großen Spaß am Fußball haben und ihre Schulferien aktiv mit Fußball gestalten wollen. Dabei steht nicht immer der Leistungsgedanke im Vordergrund. Im Rahmen eines umfangreichen Ablaufplans der Camps wird den Fußballschülern ein altersgerechtes und erlebnisreiches Training sowie Rahmenprogramm geboten. Jedem Kind soll dabei ganz ungezwungen die Freude an der schönsten Nebensache der Welt ermöglicht werden. Sicherstellen tun dies vor allem unsere erfahrenen und lizenzierten Nachwuchstrainer aus der Jahnschmiede deren die Camp-Leitung obliegt. Mit viel Freunde bringen diese den Kindern das Fußballspielen von der Pike auf bei.
Die teilnehmenden Kinder können sich hierbei je nach Camp drei Tage lang mit dem Ball austoben, neue Freunde kennenlernen und unvergesslich schöne und aufregende Momente erleben.
TuS/WE bestätigt tolle Form, SG hat den Klassenerhalt sicher

- Christian Gebhardt
Einzig der TuS/WE war am vergangenen Wochenende im Einsatz und bestätigte die derzeit herausragende Form mit einem Sieg gegen den Liga-Dritten aus Tremmersdorf – und machte somit auch nebenbei den alten Kaolinrivalen aus Schnaittenbach zum Relegationsteilnehmer zur Bezirksliga. Nicht gespielt und dennoch gewonnen hat die SG, denn auch wenn man theoretisch noch auf den vorletzten Platz der A-Klasse zurückrutschen kann – es wird keine Relegation geben, da nur die jeweiligen Schlusslichter der A-Klassen die Relegation spielen werden. Dies wurde aus durch Kreisspielleiter Albert Kellner per Mail bestätigt. Damit kann auch die Dontschenko-Truppe einen Haken hinter ein weiteres Jahr A-Klassenzugehörigkeit machen.
TuS/WE – FC Tremmersdorf 3:1 (2:1)
Tore: 1:0 (23., Foulelfmeter) Lukas Schärtl, 1:1 (29.) Michael Diepold, 2:1 (36.) Martin Freimuth, 3:1 (72.) Elias Grünwald
SR: Willi Hirsch (SV Floß)
Zuschauer: 130
Beim letzten Heimspiel des TuS/WE Hirschau auf der Ehenfelder Löschenhöhe sah es die ersten 20 Minuten nach einem ruhigen, ausgeglichenen Spiel aus. Nach 22 Minuten brachte Gästetorwart Nicklas Wiesnet den heranstürmenden TuS-Spieler Elias Grünwald zu Fall. Den Elfmeter verwandelte Lukas Schärtl sicher zum 1 : 0. In der 30. Min. konnte die Nr. 10 der Gäste, Michael Diepold ungestört am 16er abziehen und mit einem strammen Schuss den 1 : 1 Ausgleich erzielen. In der 35 Min. nutzte Martin Freimuth einen Abwehrfehler der Gäste und konnte aus kürzester Entfernung den Pausenstand zum 2 : 1 erzielen. In der 74. Min. dann das schönste Tor des Spiels. Der eingewechselte Tobias Gnan setzte sich auf der re. Außenseite durch und spielte mustergültig auf Elias Grünwald, der den Ball aus ca. 5 m Entfernung zum Tor, zum 3 : 1 verwandelte. Bis zum Schluss kämpften beide Mannschaften um jeden Ball, trotzdem kam Schiedsrichter Hirsch ohne gelbe Karte aus. (Bericht: Fritz Dietl)
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Durch die Ereignisse, bzw. Ergebnisse des Wochenendes stehen zum Saisonabschluß für beide Teams Freundschaftsspiele an. Die SG spielt am Freitag bei der SG Loderhof/Rosenberg II und ist erleichtert, nicht in ein Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt zu müssen, da beide Teams keinerlei Befürchtungen mehr haben muss. Der TuS/WE gastiert am Samstag beim ASV Haidenaab, der sich mit 2 Siegen am Stück auch endgültig gerettet hat. Beste Voraussetzungen also für kurzweilige und entspannte Partien zum Abschluß der Saison 2021/2022.
TuS/WE mit letztem Heimspiel, SG bangt und hofft

- Christian Gebhardt
Wieder gelang der SG am vergangenen Freitag gegen den FC Edelsfeld II der erhoffte und ersehnte Befreiungsschlag nicht, mit einem nicht ausreichenden Remis gehen die bangen Blicke aufs anstehende Wochenende – wo man zum Zuschauen verdammt ist. Der TuS/WE machte es wie schon mehrmals diese Saison sehr spannend, erst kurz vor Schluß sicherte Lukas Schärtl den verdienten Punkt beim FC Vorbach
Die Lage in der A-Klasse Nord:
Ausgehend davon, dass der Ligazwölfte in die Relegation muss, ergibt sich eine äusserst spannende, ja womöglich dramatische Situation – die Mannschaften von Platz 7 bis Platz 12 spielen den Relegationsteilnehmer aus und unsere SG ist leider mittendrin und damit auch dabei. Die Gründe hierfür sind schon mehrfach angesprochen worden, ändern aber an der bestehenden Situation nun auch nichts mehr. Der spielfreien Dontschenko-Truppe bleibt diesmal nur die Rolle des nägelkauenden Zuschauers, der hofft, dass die Partien so ausgehen, wie man sich das erhofft. Die direkte Konkurrenz spielt in Etzelwang (DJK Weiden II), Michaelpoppenricht (Königstein II), Ursulapoppenricht (Schlicht II) und in Edelsfeld (Loderhof/Rosenberg) – vier Heimsiege wären hier also ganz nach dem Geschmack der SG, da davon auszugehen ist, das Traßlberg II gegen das Ligaschlusslicht Vilseck/Sorghof problemlos die drei Punkte einfahren wird. Ein mögliches Finale am letzten Spieltag am 20.05. in Loderhof rückt also leider immer näher für die Kaoliner – ein Szenario, welches man unter allen Umständen vermeiden wollte.
Sonntag, 15.05.2022 um 15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – FC Tremmersdorf
Auch in Vorbach liessen sich die Kaoliner nicht bezwingen, sondern bewiesen Moral und machten aus einem zwischenzeitlichen 1-3 Rückstand noch ein verdientes Remis. Im Klassement belegt man nach wie vor Platz 6 – damit kann man nach der mehr als biederen und düsteren Vorrunde durchaus sehr zufrieden sein. Seit nunmehr sechs Partien ist man ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis), diese Serie will man nun gegen den FC Tremmersdorf weiter ausbauen. Der aktuelle Tabellendritte hat im Ringen um den Relegationsplatz zuletzt mit der überraschenden Heimpleite gegen den ums sportliche Überleben kämpfenden ASV Haidenaab einen herben Rückschlag erlitten und weist nun zwei Zähler Rückstand auf den TuS Schnaittenbach auf – Theoretisch also kann der TuS/WE den Kaolinrivalen am Wochenende den Relegationsplatz sichern. Dagegen wird sich die Ferstl-Truppe auf der Ehenfelder Löschenhöhe mit aller Macht stemmen und die Kaoliner sollten auf der Hut sein: 70 Einschläge verbuchten Patrick Dittner, Christian Ferstl und Co. bereits – die drittbeste Offensive der Liga also muss die Heindl-Truppe bändigen. Ganz entspannt gehen die Kaoliner dennoch ins letzte Heimspiel der Saison und wollen ihren treuen Fans einen würdigen Heimabschluß bescheren.
Befreiungsschlag der SG am Samstag der Doppelpacks

- Christian Gebhardt
Das Hauptaugenmerk im letzten Heimspiel-Wochenende im Sportpark galt der SG, die mal wieder Achterbahn fuhr mit den Nerven der eigenen Fans. Am Ende war es ein umjubelter Last-Minute-Sieg gegen die DJK Weiden II, der sich vielleicht noch als ganz wichtig erweisen könnte. Nun gilt es erstmal abzuwarten, was die Konkurrenz morgen aufs Grün zaubert. Der TuS/WE fuhr gegen einen nie aufsteckenden SV Plößberg ein Remis ein und konnte damit ganz gut leben.
Spielbericht SG – DJK Weiden II
Tore: 1:0 (14.) Lukas Schlosser, 2:0 (19.) Christoph Prechtl, 2:1 (66.) Artur Kühn, 2:2 (68.) Bilal Akcay, 3:2 (90.+3) Johannes Kustner
SR: Markus Schreiner (ASV Haselmühl)
Zuschauer: 53
Nur 2-0 stands zur Halbzeit der Partie, durch einen astreinen Doppelschlag von Lukas Schlosser und Christoph Prechtl innerhalb von fünf Minuten. „Nur“ deshalb, weil es der SG leider wieder einmal gelang, glasklare Torchancen auszulassen. Eine harmlose und deutlich unterlegene Gästetruppe hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn es mit einem deutlich klareren Rückstand in die Kabinen gegangen wäre. Auch Durchgang 2 brachte wenig neues – die Dontschenko-Truppe übertraf sich im Auslassen von besten Chancen und bekam dann innerhalb von nicht mal 180 Sekunden die Quittung: Plötzlich stand es 2-2 und die Partie drohte zu kippen. Letztlich aber fingen sich die Gastgeber wieder und wollten den Dreier unbedingt. Als alle eigentlich mit dem Schlusspfiff rechneten, leisteten sich die Gäste aber einen kollektiven Blackout in der Defensive, Johannes Kustner sagte danke und erzielte quasi mit dem Schlusspfiff den erlösenden Siegtreffer.
Spielbericht TuS/WE – SV Plößberg
Tore: 1:0 (56.) Elias Grünwald, 1:1 (58.) Mirko Griesbeck, 1:2 (60.) Phillip Frank, 2:2 (72.) Hubert Heckmann
SR: Sven Ertel (SSV Paulsdorf)
Zuschauer: 147
Eine letztlich gerechte Punkteteilung sahen die Zuschauer im Hirschauer Sportpark. Im ersten Abschnitt hatten die Gastgeber, die durch diverse Ausfälle ihre Formation gravierend umstellen mussten, mehr vom Spiel, zwingende Chancen sprangen dabei aber nicht heraus. Die Gäste, die mehr mit Defensivarbeit beschäftigt waren, versuchten, die Heindl-Truppe durch viel Laufarbeit vom eigenen Tor fernzuhalten, somit ging es torlos in die Kabinen. Der zweite Abschnitt bot anfangs das gleiche Bild, welches sich ab der 56.Minute jedoch grundlegend änderte. Zunächst brachte Elias Grünwald den TuS/WE in Front (56.), doch der SVP schlug postwendend zurück – und das gleich doppelt: Mirko Griesbeck (58.) und Phillip Frank (60.) stellten in nicht mal zwei Minuten auf 2-1 für Plößberg. Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der Hubert Heckmann (72.) per Kopf nach einer Ecke dann den Endstand herstellte. Unterm Strich eine letztlich gerechte Punkteteilung, die den Gästen allerdings nicht entscheidend weiterhilft.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Am Freitag hat die SG auf der Ehenfelder Löschenhöhe im letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Edelsfeld II eine womöglich große Chance, einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt zu machen. Gelingt der achte Saisonsieg, würde man auf 28 Punkte stellen – und sich ein Finale am 20.05. in Loderhof ersparen. Der TuS/WE reist am Sonntag zum FC Vorbach. Beide Teams belegen punktgleich Rang 6 der Tabelle, können einen Haken hinter der Saison machen und den Zuschauern ein unterhaltsames Spiel ohne jedweden Druck präsentieren – hier steht im Vordergrund, das sich niemand verletzt.
Nochmal 180 Minuten im Schatten des Monte

- Christian Gebhardt
Durch 7 Siege aus den letzten 8 Punktspielen (Start der Serie war übrigens das Kaolin-Derby – hier sieht man wieder, was so ein außergewöhnliches Spiel freisetzen kann) – kann der TuS/WE nahezu vollkommen sorgenfrei in den Saisonendspurt gehen. Zum letzten Heimspiel im Hirschauer Sportpark empfängt man am Samstag den SV Plößberg. Leider völlig anders sieht es bei unserer SG aus, die seit der unverschuldeten Zwangspause durch die plötzliche Winterrückkehr kein Bein mehr auf den Boden bringt, was 1 Punkt aus den letzten vier Pflichtspielen klar deutlich macht – dass es hier größtenteils gegen direkte Konkurrenten ging, macht das Ganze noch schmerzhafter. Das erste von drei Endspielen steht am Samstag gegen die DJK Weiden II auf dem Programm.
Samstag, 30.04.2022 um 14 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – DJK Weiden II
Das durch die Wetterkapriolen entstandene Mammutprogramm von 4 Spielen in 8 Tagen hat der SG sehr geschadet. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz ist auf drei Zähler zusammengeschrumpft, die Lage kann man also durchaus mit bedrohlich beschreiben. Mit der DJK Weiden II gibt nun ein weiterer punktgleicher Tabellennachbar seine Visitenkarte im Sportpark ab. Das Hinspiel konnte die SG mit dem knappsten aller Siege gewinnen, dass würde man dieses Mal sicherlich gern wieder tun. Dazu bedarf es aber einer Steigerung gegenüber der letzten Partien, insbesondere wenn man auf die Torausbeute von 22 eigenen Treffern aus 21 Partien blickt. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Spielglück wieder etwas mehr auf die Seite der SG schlägt, damit man den erhofften Dreier einfährt, der der Mannschaft zumindest bis zum nächsten Schlüsselspiel gegen den FC Edelsfeld II ein klein wenig Luft verschaffen würde. Wie der Kader aussehen wird, entscheidet das Abschlusstraining am Donnerstag.
Samstag, 30.04.2022 um 16 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – SV Plößberg
Einen doch unterm Strich etwas glücklichen Dreier konnten die Kaoliner aus Weiden entführen – aber betrachtet man auch die Punkte, die einem aus blanken Pech diese Saison schon durch die Lappen gingen, gleicht sich das in den meisten Fällen aus. 7 Siege aus den letzten 8 Pflichtspielen haben den TuS/WE ins gesicherte Mittelfeld gehievt, man darf im Grunde für eine weitere Kreisliga-Saison planen. Mit dem SV Plößberg gibt ein Team am Samstag seine Visitenkarte im Sportpark ab, welches sich mit 3 Siegen aus den letzten vier Partien wieder in Richtung der rettenden Zone geschossen hat. Die Truppe von Coach Muhammet Dal will nun natürlich im Kaolinpott den Hinspielsieg wiederholen und den nächsten Schritt raus aus dem Keller machen. Man kann sich also aus Hirschauer Sicht auf einen höchst motivierten Gegner einstellen. Mit viel Selbstvertrauen gehen die Kaoliner in die letzte Heimpartie in Hirschau und freuen sich, endlich ohne Druck aufspielen zu können – was natürlich nicht bedeutet, dass man nun die Partien abschenkt. Das Ziel ist ganz klar am Samstag, die Punkte 35 bis 37 auf die Habenseite zu bringen. Die Fans dürfen sicher sein, das die Mannschaft alles dafür tun wird, dieses Vorhaben auch umzusetzen.
Völlig unterschiedliches Osterwochenende

- Christian Gebhardt
Kaum unterschiedlicher hätte das Osterwochenende was das sportliche betrifft, nicht sein können für unsere beiden Seniorenteams. Während der TuS/WE mit der vollen Anzahl von sechs Punkten aus den beiden Partien den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche hat, so gehen die sorgenvollen Blicke der SG wieder Richtung gefährdeter Zone.
1.FC Schlicht II – SG 2:1 (1:0)
Spielbericht SG – SV Auerbach II
Tore: 0:1 (11.) Jonas Grüner, 1:1 (14.), 2:1 (30.) Simon Schlosser, 2:2 (60.) Andreas Schmidkte, 2:3 (85.) Felix Müller
SR: Adolf Binner (SV Raigering)
Zuschauer: 33
Ostern war für die SG definitiv anders geplant, was Fussball betrifft, das steht auf jeden Fall fest. Zwei knappe Niederlage musste man einstecken, wobei insbesondere die Pleite bei Schlusslicht Schlicht sehr schmerzhaft ist, weil es eben ein direkter Konkurrent ist. Den einzigen SG-Treffer in Schlicht markierte Johannes Fleischmann. Am Ostersonntag kam dann noch eine unglückliche Niederlage gegen den SV Auerbach II dazu und vergrößerte die Sorgen der Dontschenko-Truppe noch weiter. Die beiden anstehenden Aufgaben in Vilseck und Königstein haben nun schon keinen richtungsweisenden, sondern schon einen entscheidenden Charakter.
Spielbericht TuS/WE – DJK Neustadt/WN
Tore: 1:0 (39.) Lukas Schärtl, 2:0 (58.) Martin Freimuth, 3:0 (62.) Lukas Heinz, 4:0 (74.) Elias Grünwald, 5:0 (86.) Marco Horn
SR: Matthias Wolf (SV Immenreuth)
Zuschauer: 129
Gegen eine harmlose Vertretung aus Neustadt schossen die Kaoliner quasi im Schongang einen Kantersieg heraus. Von Beginn an hatte der TuS/WE das Heft des Handelns sicher in der Hand und liess nur wenige Gästeaktionen zu. Neustadt stand tief, hatte mit Abwehrarbeit viel zu tun und offenbarte immer wieder Defensivprobleme. Eines davon nutzte Lukas Schärtl unter tatkräftiger Hilfe von Gästekeeper Laurenz Flor zur Pausenführung. Auch im zweiten Abschnitt änderte sich wenig, die DJK kam nur zu nennenswerten Aktionen, wenn der TuS/WE dazu einlud. Nachdem man sich dadurch fast den Ausgleich einhandelte, schaltete der Gastgeber einen Gang höher und stellte innerhalb von 15 Minuten auf 4-0 durch Martin Freimuth (58.), Lukas Heinz (62.) und Elias Grünwald (74.) Die Gegenwehr der Gäste war gebrochen, die Partie entschieden. Den Schlusspunkt setzte dann Marco Horn vier Minuten vor dem Abpfiff.
Spielbericht TuS/WE – TSV Erbendorf
Tor: 1:0 (65.) Sebastian Weih
SR: Sven Ertel (SSV Paulsdorf)
Zuschauer: 120
Beim Heimspiel des TuS/WE Hirschau auf der Ehenfelder Löschenhöhe hatte die Heimmannschaft in der ersten Halbzeit zwar mehr Spielanteile, es gelang aber keinem Team ein Tor. Mit der Einwechslung von Elias Grünwald, Nr. 16 und Johannes Schuster, Nr. 3, zu Beginn der zweiten Halbzeit, wurde das Angriffsspiel des TuS/WE gefährlicher und sie erarbeiteten sich Chancen im Minutentakt. Allerdings bedurfte es einer Verwirrung im 5m-Raum, für das Führungstor durch Sebastian Weih, Nr. 9, in der 65. Minute. Er brachte den Ball nach einer Ecke, mit dem Kopf, endlich im Tor der Gäste unter. Auch danach erarbeitete sich die Heindl-Truppe noch sehr gute Tormöglichkeiten. Die Zuschauer mußten aber bis zum Abpfiff zittern, bis sie den knappen aber verdienten Sieg bejubeln konnten. Der Sieg war ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. (Bericht von Fritz Dietl)
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Noch 5 Spiele und 12 Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz – die Heindl-Truppe hat mit den beiden Siegen zuletzt quasi den Klassenerhalt eingetütet. Natürlich ist deswegen die Saison noch nicht vorbei, aber man kann die kommenden Aufgaben durchaus entspannter angehen. Am kommenden Sonntag reist man nun zur DJK nach Weiden, die nach zwei Niederlagen am Stück etwas aus dem Tritt gekommen ist. Unsere SG muss am Freitag zum FV Vilseck / SV Sorghof II und reist am Sonntag zum TSV Königstein II. Beide Gegner rangieren hinter der Dontschenko-Truppe und damit das auch so bleibt, ist es nun von größter Wichtigkeit, wieder in die Gänge zu kommen und entsprechend zu malochen und die Punkte zu holen.
Viel Fussball am Osterwochenende

- Christian Gebhardt
Beide Seniorenteams sind am bevorstehenden Osterwochenende doppelt im Einsatz. Am Ostersamstag werden ausgefallene Partien nachgeholt und am Ostermontag ist ein ganz normaler Spieltag angesetzt. Die Teams der Trainer Tobias Heindl und Dominik Dontschenko stehen vor derselben Ausgangslage: Mit einer vollen Punktausbeute aus den Spielen könnte man sich ganz vieler Sorgen entledigen und deutlich zuversichtlicher in die Zukunft blicken.
Samstag, 16.04.2022 um 16:00 Uhr in Schlicht: 1.FC Schlicht II - SG
Montag, 18.04.2022 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SV Auerbach II
Die letzten beiden Wochen verhinderte die ungünstige Witterung einen Einsatz der SG, durch die dadurch entstandenen Nachholspiele hat man nun ein knackiges Programm mit 4 Spielen in 8 Tagen, hier wird sich vermutlich die Saison entscheiden für die Truppe von Trainer Dominik Dontschenko. Den Auftakt macht das Auswärtsspiel am Ostersamstag beim Ligaschlusslicht in Schlicht. Die zweite Garnitur des 1.FCS kämpft ums sportliche Überleben und stellt dadurch einen sehr gefährlichen Gegner dar. Am Ostermontag empfängt man dann auf der Ehenfelder Löschenhöhe den SV Auerbach II. Der belegt zwar einen beachtlichen 4.Rang, befindet sich aber auch nur vier Zähler vor den Kaolinern. Die Dontschenko-Truppe muss nun wieder Schwung aufnehmen und ist gewillt, die nötigen Punkte einzufahren, um das Abstiegsgespenst endgültig zu vertreiben. Bislang sieht es kader-technisch relativ gut aus, was Zuversicht fürs anstehende Mammutprogramm der SG.
Samstag, 16.04.2022 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Neustadt/WN
Montag, 18.04.2022 um 15:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – TSV Erbendorf
Drei ganz wichtige Zähler nahmen die Kaoliner am vergangenen Sonntag aus Dießfurt mit, der späte Elfmetertreffer von Johannes Pfab sorgte für den siebten Saisonsieg. Da auch die DJK Neustadt, welche den Relegationsplatz belegt, einen klaren Sieg einfuhr, bleibt es bei 6 Punkten Differenz auf die gefährdete Zone. Für den TuS/WE steht nun ein möglicherweise vorentscheidendes Heimspiel-Doppelpack auf dem Programm. Am Ostersamstag wird die ausgefallene Partie gegen eben jene DJK Neustadt im Hirschauer Sportpark (Anstoß 15:15 Uhr) nachgeholt und am Ostermontag empfängt man den Tabellennachbarn TSV Erbendorf auf der Ehenfelder Löschenhöhe (Anstoß ebenfalls 15:15 Uhr). Die Zielsetzung ist klar definiert, man will die Saisonsiege acht und neun einfahren, denn dadurch sollte man den Saisonendspurt deutlich beruhigter angehen können. TuS/WE-Coach Tobias Heindl war zufrieden mit der Leistung seiner Jungs in Dießfurt, man ist nach der Niederlage in Weiden wieder auf die Erfolgsspur abgebogen. Auf dieser will man nun auch nach dem Osterwochenende bleiben und dazu am Samstag den ersten Schritt tun. Wie der Kader aussehen wird, entscheidet das Abschlusstraining.
Der Winter ist zurück
- Christian Gebhardt
Heimspielauftakt mit wichtigen Partien

- Christian Gebhardt
Während die SG sehr wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten aus Traßlberg mitnahm und damit nun ein Polster von 6 Zählern auf den Relegationsrang legt, musst der TuS/WE beim Spitzenreiter Weiden-Ost eine knappe Niederlage hinnehmen, auch die Heindl-Truppe rangiert 6 Punkte vor der gefährdeten Zone. Punktspielauftakt heisst es nun am Sonntag vor heimischer Kulisse im Sportpark, wenn der FC Edelsfeld II und die DJK Neustadt/WN zu Gast sind – zwei sehr wichtige Partien für unsere Teams.
Sonntag, 03.04.2022 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – FC Edelsfeld II
Mit personellen Sorgen reiste die SG nach Traßlberg, trotzte diesen Umständen jedoch und zeigte eine starke Anfangsphase – lediglich das Toreschiessen vergaß man, sodaß die Kräfte im zweiten Durchgang schwanden und man am Ende mit Glück und Geschick den wichtigen Dreier verteidigen musste. Diesen gilt es nun am kommenden Sonntag im Sportpark gegen die zweite Garnitur vom Hahnenkamm zu vergolden, ein weiterer Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten würde der Truppe sehr viel Selbstvertrauen geben. 40 erzielte Treffer (Rang 4 in der Liga) zeigen die Stärke der Gäste, aber bereits 53 Gegentreffer (die zweitmeisten der A-Klasse) womöglich auch die Schwäche. Für unsere SG gilt es, eine konzentrierte Leistung aufs Grün zu bringen, der Teamgeist und die Moral ist der große Trumpf der Dontschenko-Truppe – den braucht man auch im Abstiegskampf, wo nun langsam auch die Konkurrenten das punkten beginnen.
Sonntag, 03.04.2022 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Neustadt/WN
Knapp war sie, die Niederlage zum Punktspielauftakt beim Spitzenreiter FC Weiden-Ost, allerdings auch nicht unverdient. Angesichts der Tatsache, dass die Personaldecke sehr, sehr dünn war, schätzt man das Ergebnis seitens der Verantwortlichen aber auch dementsprechend ein. Beim Tabellenführer kann man verlieren, das ist kein Weltuntergang. Am Sonntag nun starten die Kaoliner auch auf heimischen Gelände in die Restsaison, die DJK Neustadt/WN wird im Sportpark (Anstoß 15:15 Uhr) erwartet. Die DJK steht da, wo der TuS/WE sicher nicht hin will, auf dem Relegationsplatz. Insofern also eine enorm wichtige Partie für die Hausherren, ein Dreier würde den Abstand auf 9 Zähler anwachsen lassen. Bleibt zu hoffen, das den heimischen Anhängern eine Nerven-Berg-und-Tal-Fahrt wie im Hinspiel ersparen bleibt, als der TuS/WE aus einem 1-2 innerhalb von 10 Minuten ein 5-2 machte – die DJK aber dann auch nochmal zweimal zuschlug und es am Ende doch ein Zittersieg wurde. TuS/WE-Coach Tobias Heindl hofft, das am Sonntag der komplette Kader zur Verfügung stehen wird, damit auch eine schlagkräftige Truppe aufs Feld geschickt werden kann und man auch noch auf Alternativen von der Bank zurückgreifen kann.
Trainer verlängern beim TuS/WE und der SG
- Sebastian Weih

Es waren kurze Verhandlungen mit Tobias Heindl und Dominik Dontschenko und Torwarttrainer Thomas Maisel, bis feststand, dass die Übungsleiter auch in der kommenden Saison am Kommandostand des TuS/WE Hirschau und der SG Ehenfeld/Hirschau II stehen werden.
Beide Übungsleiter betonten, dass es ihnen Spaß mache, mit den Jungs zu arbeiten. Da beide auch ein sehr gutes Verhältnis zueinander haben, stehe einer weiteren gemeinsamen Saison nichts im Wege. Tobias Heindl, der weiter von Johannes Pfab als Co-Trainer unterstützt wird, geht in seine zweite Saison am Monte Kaolino, für Dominik Dontschenko ist es bereits die fünfte Spielzeit. Nach Aussage der Verantwortlichen wolle man weiterhin den Weg mit einheimischen Kickern gehen, man könne erkennen, wie sich die jungen Spieler stetig weiterentwickeln. Obwohl der Trainingsstart erst für den 15. Februar vorgesehen ist, wird seit Mitte Januar auf freiwilliger Basis ein kleines Programm angeboten, um den Körper wieder etwas in Bewegung zu bekommen.
Testspiele: 20. Februar SC Luhe-Wildenau 26. Februar SV Raigering II 27. Februar SV Raigering 6. März SpVgg Ebermannsdorf und TuS Rosenberg 12. März FC Amberg II und FV Vilseck 20. März FC Luhe-Markt I und II
Der Punktspielstart ist dann für beide Teams am 27. März mit den Spielen beim SVL Traßlberg II und beim FC Weiden-Ost.
Zwei Dreier beim Heimspielausklang 2021

- Christian Gebhardt
Beim letzten Heimspiel-Sonntag des Kalenderjahres fuhren unsere beiden Seniorenteams endlich erstmals beide die volle Ausbeute ein. Die SG überzeugte mit einem weiteren, couragierten Auftritt und belohnte sich auch vollkommen verdient mit einem Überraschungssieg gegen den FC Freihung, anschließend vergoldete der TuS/WE mit dem dritten Sieg in Serie die vergangenen Wochen und überwintert im gesicherten Mittelfeld
Spielbericht SG – FC Freihung
Tore: 1-0 (78.) Johannes Fleischmann
SR: Josef Ram (DJK Irchenrieth)
Zuschauer: 77
Bes.Vorkommnisse: Gelb/Rote-Karte: Philip Ott (71., Freihung, Meckern)
Da ist er, der erhoffte Bonussieg für die Dontschenko-Truppe. Nichts hatte man erwartet im Heimspiel gegen den Rangdritten aus Freihung, aber es kam anders. Eine couragierte und kämpferische einwandfreie Vorstellung zauberte die Truppe erneut auf den Platz und fuhr auch endlich den Lohn für den großen Aufwand ein. Johannes Fleischmann war verantwortlich für das goldene Tor, welches reichte, um den enttäuschenden FC Freihung mit einer Niederlage nach Hause zu verabschieden. Der vierte Saisonsieg war enorm wichtig aufgrunddessen, dass auch die Konkurrenz gepunktet hat. Die SG rangiert aktuell weiterhin mit 2 Zählern Vorsprung knapp vor dem Relegationsplatz.
Spielbericht TuS/WE – SC Kirchenthumbach
Tore: 0:1 (15.) Johannes Böhm, 1:1 (26.), 2:1 (53.) Martin Freimuth
SR: Christian Winter (SpVgg Vohenstrauss)
Zuschauer: 177
Bes. Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte: Johannes Böhm (SCK, 79., wiederh.Foulspiel)
Gegen einen sehr unbequemen Gegner aus Kirchenthumbach fuhr der TuS/WE einen knappen Heimsieg ein und baut die Serie somit auf 3 Siege am Stück aus. Zwei Standardsituationen sorgten in Durchgang 1 für beide Tore, zunächst war es Johannes Böhm, der die Gäste nach einer Viertelstunde mit einer direkt verwandelten Ecke in Front brachte. Etwas mehr als zehn Minuten später konnte Gästekeeper Sebastian Wöhrl einen Eckball der Hausherren nicht festhalten, Martin Freimuth war zur Stelle und markierte den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel wogte die kampfbetonte, aber nie unfaire Partie hin und her, wobei sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld abspielte. In Führung gingen dann die Hausherren, Martin Freimuth schnürte in der 53.Minute dann nach feinem Pass von David Pröls seinen Doppelpack. In der Schlussphase versuchten die dezimierten Gäste – Johannes Böhm musste per Ampelkarte runter – noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, jedoch brachten die Kaoliner den Sieg über die Zeit.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Während der TuS/WE sich nun die Winterpause befindet, muss die SG nochmal ran und trägt ihr Nachholspiel beim SF Ursulapoppenricht II aus. Knüpft man dort an die letzten starken Aufritte an, dann ist auch bei Upo II was zu holen, das dürfte klar sein. Schon im Hinspiel war man auf Augenhöhe und kassierte eine unglückliche Niederlage – es ist an der Zeit, sich den seinerzeit verlorenen Dreier wieder zurück zu holen.