Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Das Warten hat ein Ende.....

- Christian Gebhardt
Schier endlose 308 Tage nach den letzten beiden Punktspielen geht es nun am kommenden Sonntag endlich wieder um Punkte für unsere beiden Seniorenmannschaften. Zwar konnten zuletzt diverse Testspiele absolviert werden, aber solche Partien ersetzten halt in keinster Weise Wettkampfpartien. In Ehenfeld empfängt die SG den Tabellenzweiten aus Kauerhof und hofft, dem klaren Favoriten ein Bein stellen zu können. In Hirschau empfängt der TuS/WE mit dem TSV Erbendorf einen kniffligen Gegner, die Kaoliner wollen hier ihre gute Tabellenposition untermauern.
Sonntag, 20.09.2020 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SV Kauerhof
Wiedersehen mit Ex-Coach Alexander Apfelbacher für die Kaoliner, die SG empfängt zum Re-Start den SV Kauerhof. Der Blick auf die Tabelle macht klar, wer hier erster Anwärter für die 3 Punkte ist, die Gäste haben die beste Abwehr und erst eine Niederlage im Gepäck. Diese setzte es aber in Kümmersbruck, also nicht gegen eines der Spitzenteams der Liga. Dennoch also eigentlich keine Chance für die SG….naja, nicht ganz. Eine Partie muss erst gespielt werden und als kampfloses Geschenk wird die nahezu runderneuerte Truppe von Trainer Dominik Dontschenko die Zähler sicher nicht überreichen. Es gab eine enorme Fluktuation im Kader, viele junge Spieler mussten eingebaut werden, aber die Truppe hat dennoch Potenzial, um guten Fussball auf den Rasen zu zaubern. Am Saisonziel Klassenerhalt hat sich logischerweise nichts geändert.
Sonntag, 20.09.2020 um 16 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – TSV Erbendorf
Nach 308 Tagen geht’s für den TuS/WE endlich wieder um Kreisliga-Punkte. Die wochenlange Vorbereitung hat endlich ein Ende, auch wenn es nur 4 Spiele sind – Punktspiele sind eben doch was anderes als Testspiele. Der erste Gegner im Sportpark wird am Sonntag um 16 Uhr der TSV Erbendorf sein. Die Truppe von Trainer Muhammet Dal belegt derzeit Rang 6, hat den TuS/WE also in Schlagdistanz. Den verheerenden Saisonstart mit 4 Niederlagen wandelte der TSV dann durch 7 Siege und 2 Niederlagen wieder um und findet sich so im vorderen Mittelfeld. 26 der 38 Saisontreffer haben Sandro Hösl (15) und Bastian Wiesent (11) erzielt, hier kommt eine schwere Aufgabe auf den TuS/WE zu. Dieser hat sich unter Regie von Neu-Coach Tobias Heindl recht gut gefunden und eine gute Vorbereitung hingelegt. Hier stand vor allem die Integration der jungen Spieler im Vordergrund. Mit Kapitän Johannes Schuster und Felix Meier stehen Heindl zwei Akteure definitiv nicht zur Verfügung, aber Trainer, Funktionsteam und Mannschaft gehen zuversichtlich in den Re-Start. Aufgrund der Hygiene-Maßnahmen rät der TuS/WE zu einer zeitnahen Anreise zum Sportpark, ganz wichtig: Mund-/Nasenschutz mitnehmen!
Re-Start der Saison - Hygiene-Hinweise
- Christian Gebhardt
Nachdem ja seitens der Regierung nun endlich grünes Licht für die Wiederaufnahme der Saison gegeben wurde, starten die beiden Senioren-Teams der Kaoliner am kommenden Sonntag gegen den TSV Erbendorf (TuS/WE) und SV Kauerhof (SG) in den Punktspielbetrieb.
Da dennoch weiterhin die Gesundheit absolut im Vordergrund steht, möchten wir vorab auf unsere Hygiene-Hinweise aufmerksam machen, die beim Besuch der beiden Partien am kommenden Sonntag gelten:
- Zutritt zum Sportgelände nur mit Mund-Nasen-Bedeckung und ausschliesslich am Kassenhäuschen.
- Benutzen Sie das bereitgestellte Desinfektionsmittel.
- Grundsätzlich gilt das Einhalten der Abstandsregel (1,5 Meter) in allen Bereichen außerhalb des Spielfelds. Falls die Abstandsregel außerhalb des Spielfelds einmal nicht eingehalten werden kann, so ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- Beachten der Hust- und Nies-Etikette (Armbeuge oder EinmalTaschentuch).
- Es werden die Kontaktdaten der Zuschauer schriftlich vermerkt mit Name und Telefonnummer. Die Daten werden so verwahrt, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind.
- Die Toiletten im Kabinentrakt sind gesperrt und nur den Schiedsrichtern, Spielern und den jeweiligen Funktionsteams zugänglich. Zuschauer benutzen bitte die Toiletten im Sportpark – hier aber nicht vergessen, die Eintrittskarte aufzubewahren, denn nur mit dieser ist der Zugang zum Sportgelände möglich.
- Die Tribüne kann unter Einhaltung der entsprechenden Abstände genutzt werden, ebenso der Bereich der geteerten Strecke um das Spielfeld. Gesperrt sind die Bereiche unmittelbar am Spielfeld direkt an der Bande
- Sofern die Grillbude geöffnet ist, ist in diesem Bereich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
- Sollten anwesende Personen während des Aufenthalts Symptome entwickeln, wie z. B. Fieber oder Atemwegsbeschwerden, so haben diese umgehend das Sportgelände zu verlassen.
- Personen, die nicht zur Einhaltung dieser Regeln bereit sind, wird im Rahmen des Hausrechts der Zutritt verwehrt bzw. sie werden der Sportstätte verwiesen.
DANKE Fritz und Hermann
- Sebastian Weih
Preisschafkopf wird verschoben
- Christian Gebhardt
Aufwärmtrikots für die Spieler und Betreuer der A-Junioren der SG Hirschau, von EDEKA Schiml
- Sebastian Weih

TuS/WE spendet Bälle an die Hirschauer Kindergärten
- Sebastian Weih
Der TuS/WE veranstaltet am 16.05. den 1. Kindergartencup der Hirschauer Kindergärten. Damit sich die kleinen Stars von morgen schon auf Ihren großen Auftritt vorbereiten könnten, überreichte die Jugendleiterin Hildegard Gebhardt den Kindergartenleiterinnen Trainingsbälle. Gespielt wird dann beim Turnier im Modus jeder gegen jeden, und einer der teilnehmenden Kindergärten darf am Ende den neu ins Leben gerufenen Wanderpokal mitnehmen. Natürlich bekommt auch jeder Spieler einen Pokal.
Ihre Teilnahme zugesagt haben der Marienkindergarten, Antoniuskindergarten, Kindergarten St. Wolfgang und der Ehenfelder Kindergarten.
Der TuS/WE freut sich auf einen spannenden und kurzweiligen Nachmittag.
Die Hirschauer Bevölkerung ist natürlich auch ganz herzlich eingeladen, dieses Turnier zu besuchen.

Martin Schuster verlässt uns am Ende der Saison
- Sebastian Weih

Leider müssen wir uns wieder auf die Suche für einen Nachfolger für Martin Schuster machen. Seine sehr gute Arbeit blieb auch bei anderen Vereinen nicht unbemerkt, weshalb sich Martin entschieden hat, eine neue Herausforderung anzunehmen und ab Sommer die Landesliga-Mannschaft des SV Mitterteich zu übernehmen. Nichtsdestotrotz ist er bis zum Ende voll motiviert, um die Mannschaft weiterzuentwickeln und die bisherigen Leistungen zu bestätigten. Zur Zeit finden auch schon wieder Trainingseinheiten statt, bevor es im März nach Pilsen ins Trainingslager geht, um für die restliche Saison gerüstet zu sein.
#immerweitermachenJahreshauptversammlung
- Sebastian Weih
Am kommenden Samstag findet wieder unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich einladen.
Beginn: 18:30
Ort: Sportpark Hirschau
Auf Euer Kommen freut sich die gesamte Vorstandschaft.
Nikolaus lobt Trainingsfleiß unserer C-Junioren
- Sebastian Weih
Unsere C-Junioren feierten im Ehenfelder Sportheim und lauschten dem Nikolaus was er zu sagen hatte.
Der Nikolaus lobte hier den Trainingsfleiß und das Engagement der gesamten Mannschaft und des Trainerteams. Besonders hervorzuheben waren unsere drei Trainingsfleißigsten für die er ein extra Geschenk dabei hatte.
Von 20 Einheiten hatte Tim Gebhardt (20), Tim Pöhlmann (19) und Leon Lautenbach (18). Macht weiter so 💪👏
Natürlich gingen auch alle anderen Spieler und Trainer nicht leer aus und bekamen eine Kleinigkeit überreicht.
Zum Ausklang der gelungenen Feier gab es noch Pizza & Döner. 😋
Weihnachtsfeier unserer A-Junioren
- Sebastian Weih
Die Feier fand im Jugendzimmer des Ehenfelder Pfarrheims statt. Fast alle Spieler, das Trainerteam Rainer Linthaler, Fritz Dietl und Hermann Schlosser und der Jugendleiter der TuS Schnaittenbach, Franz Schumann, waren dabei. Nach dem Essen und einem kurzen Rückblick auf die Saison durch Rainer Linthaler, bedankten sich die Käpitäne Lukas Schlosser und Maxi Rumpler, beim Trainerteam, mit Geschenken. Erfreulich war, dass die neuen Spieler Nico Prösl, Lukas Piehler und Jonas Martini dabei waren und gleich die Möglichkeit hatten, die anderen Spieler kennen zu lernen.
br>Die neuen Aufwärmtrikots, gesponsert durch das Hirschauer Geschäft EDEKA Schiml, sind jetzt eingetroffen. Wir werden ein Gruppenbild machen und uns auch beim Sponsor bedanken.
br>Viele Grüße, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Weihnachtsfest, euch allen



TuS/WE trennt sich von Mitglied
- Christian Gebhardt
Rechtsextremismus ist leider derzeit ein sehr aktuelles Thema, welches auch nicht vorm TuS/WE Hirschau Halt macht. Mit großer Bestürzung musste der Kreisliga-Verein zuletzt davon Kenntnis nehmen, dass eines seiner Mitglieder nachweißlich in der rechtsextremen Szene unterwegs ist – und dies leider an vorderster Front. Es steht absolut außer Frage, dass eine solche Gesinnung beim TuS/WE weder geduldet, vertuscht oder gar verharmlost wird. Daher wurde das betreffende Vereinsmitglied auch mit sofortiger Wirkung und einstimmig durch den Vereinsbeirat aus dem Verein verwiesen.
Zwar ist es immer mehr als schade, einen jungen und sehr talentierten Fussballer zu verlieren, aber beim TuS/WE Hirschau gilt für Personen, die rechtsextreme Werte vertreten, ein simpler und unerschütterlicher Grundsatz: „NULL TOLERANZ“ – Rechtsextremismus ist keine Option und Personen, die diese widerlichen Ideologien vertreten, sind beim TuS/WE Hirschau nicht erwünscht. Der Verein steht für Respekt, Toleranz und Fairness und wird sich weiterhin mit allen zur Verfügung stehen Mitteln gegen Rechtsextremismus und deren Verfechter zur Wehr setzen.
Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk der Fahrschule Kraus
- Sebastian Weih

Noch zweimal 90 Minuten...

- Christian Gebhardt
…dann ist Winterpause - die letzten beiden Partien dieses Jahres stehen auf dem Programm. Die SG muss nach Amberg reisen und ist dort zu Gast bei der DJK-SB Amberg. Gegen den Tabellennachbarn will man nochmal punkten, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht. Die schwerste aller Aufgaben hat der TuS/WE vor der Brust beim unangefochtenen Ligaprimus der Kreisliga Nord, bei der SpVgg Vohenstrauss. Dass die Schuster-Truppe aber Auswärtsspiele kann, hat sie in der laufenden Saison bereits einige Male effektiv bewiesen
Sonntag, 17.11.2019 um 14 Uhr in Amberg: DJK-SB Amberg - SG
Lehrgeld bezahlte die SG am vergangenen Wochenende in Freihung. Gegen einen sehr effektiven Gastgeber wollte man zwar den Schwung der letzten Wochen mitnehmen, aber Freihung zeigte, warum die Truppe in der Spitzengruppe der A-Klasse ist. Am kommenden Sonntag gegen den Tabellennachbarn DJK-SB Amberg will man auf jeden Fall was zählbares mitnehmen und die überflüssige Hinspielniederlage ausmerzen. Gelingt der Truppe von Coach Dominik Dontschenko dieses Vorhaben, dann winkt eine relativ ruhige und sorgenfreie Winterpause.
Sonntag, 17.11.2019 um 14 Uhr in Vohenstrauß: SpVgg Vohenstrauß – TuS/WE
Irgendwie will es zuhause nicht mehr so recht klappen mit dem Siegen, auch gegen Aufsteiger Haidenaab gelang keine volle Ausbeute. Nur drei Heimsiege stehen somit auf der Habenseite, was klarmacht, das sich die Kaoliner in dieser Saison auf fremden Plätzen deutlich wohler fühlen, was durch Rang 2 in der Auswärtstabelle unterstrichen wird. Da trifft es sich gut, dass die letzten 90 Minuten dieses Jahres auswärts absolviert werden müssen bei keinem geringeren als dem souveränen Spitzenreiter der Kreisliga Nord, der SpVgg Vohenstrauß. Die ungeschlagene, von Michael Rösch trainierte Truppe ist auf direktem Weg Richtung Bezirksliga und wird sich hier wohl auch nicht aufhalten lassen. Zwölf Siegen aus 15 Partien stehen drei Remis gegenüber, eines davon im August im Hirschauer Sportpark. Schon hier hatte die SpVgg große Probleme mit dem TuS/WE und stand beim 1-1 kurz vor der ersten Saisonniederlage. Bedeutet zum einen, das der Spitzenreiter die Kaoliner keinesfalls unterschätzen wird, aber auch zum anderen, dass die Truppe von Trainer Martin Schuster weiß, wie man den Ligaprimus empfindlich ärgern kann. Genau da wird man den Hebel ansetzen, denn klar geht’s zum schwerstmöglichen Gegner der Liga – aber chancenlos ist man dort auf gar keinen Fall.
Kein Tor und nur ein Punkt

- Christian Gebhardt
Ein mageres Wochenende liegt hinter unseren beiden Seniorenteams, während die SG die nahezu erwartete Niederlage (0-3) beim FC Freihung kassierte, kam der TuS/WE beim letzten Heimspiel des Jahres gegen Haidenaab nicht über ein torloses Remis hinaus.
Spielbericht TuS/WE – ASV Haidenaab-GöppmansbühlTore: keine
SR: Markus Schreiner (SV Köfering)
Zuschauer: 127
Mit einem torlosen Remis musste sich der TuS/WE im letzten Heimspiel des Kalenderjahres zufriedengeben. Die letzten vier Heimpartien konnte man nun nicht siegreich gestalten, ganz offensichtlich kommt die Mannschaft auswärts besser zurecht. Heute im Sportpark vor 127 Zuschauern konnte sich die Heimelf einmal mehr auf ihren sicheren Rückhalt Alexander Köck verlassen, der sich mit ASV-Stürmer Lukas Dötterl ein Privatduell lieferte. Viermal stand der Gästestürmer alleine vorm Tor, viermal blieb der Schlussmann der Kaoliner siegreich. Kurz vorm Schluß hätte Lukas Schärtl den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt, sein Kopfball landete jedoch in den Armen von Gästekeeper Christian Reiß. Ein unterm Strich glücklicher Zähler für die Hausherren, die sich wieder einige leichte Fehler im Mittelfeld leisteten und mit dem Punkt zufrieden sein müssen. Dennoch kann man bei den Kaolinern auf das bisher erreichte stolz sein, man bleibt weiterhin in der Spitzengruppe.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
DJK Amberg und SpVgg Vohenstrauss heissen die beiden letzten Gegner vor der Winterpause – sofern die Witterung mitspielt. Für die SG eine weitere Gelegenheit, gegen einen punktgleichen Tabellennachbarn weiter Abstand zur gefährdeten Zone zu gewinnen. Im Hinspiel kassierte man eine unnötige 0-1 Heimniederlage, diese will man unbedingt wettmachen. Die Truppe von Martin Schuster reist zum souveränen Spitzenreiter der Kreisliga Nord und wird versuchen, dem wohl kommenden Bezirksligisten wie auch schon im Hinspiel in Hirschau zu ärgern und ein Bein zu stellen. Ein Punkt ist das Ziel bei der letzten Auswärtsreise des Kalenderjahres.